Atomkraftgegner berufen sich gern auf die LCOE-Studie von Lazard, um zu argumentieren, dass Kernkraft die teuerste Energiequelle sei. Doch Lazard berücksichtigt nur ein einziges Kernkraftwerk – das weltweit teuerste.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Kernenergie
Did Germany save France’s power supply?
Opponents of nuclear power like to claim that Germany saved France’s power supply in 2022 because their nuclear power plants had to be shut down. Only for this purpose Germany had to start up coal-fired power plants that had already been shut down. Well, let’s do the fact check.
🇩🇪 Dieser Beitrag ist auch auf Deutsch verfügbar: »Rettete Deutschland Frankreichs Stromversorgung?«
WeiterlesenHeute in Berlin: Demo »Kernkraft gewinnt«
Heute demonstriert von 14 bis 16 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Platz des 18. März) ein internationales Pro-Atom-Bündnis, um die Kernkraft als beste aller Energiequellen zu feiern: bester Klima- und Naturschutz, beste Versorgung, beste Wirtschaftshilfe. Die Veranstaltung beginnt mit der Performance »Nuclear wins«, in der die Kernkraft gemeinsam mit den erneuerbaren Energien das fossile Zeitalter beendet.
WeiterlesenDemonstrationen für die Kernkraft am »Abschalttag« in München und Berlin
Der Verein Nuklearia e. V. ruft auf zu Demonstrationen für die Kernenergie. Die zentrale, internationale Pro-Kernkraft-Demo findet am 15. April 2023 in Berlin am Brandenburger Tor statt (14 Uhr, Westseite, Richtung Tiergarten). Zuvor läuft am gleichen Tag in München ab 12 Uhr eine weitere Demonstration. Am Tag der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke setzen die Demonstranten, die teilweise aus dem Ausland anreisen, ein positives Zeichen unter dem Motto »Kernkraft gewinnt«.
WeiterlesenRettete Deutschland Frankreichs Stromversorgung?
Atomkraftgegner behaupten gern, Deutschland habe im Jahr 2022 Frankreichs Stromversorgung gerettet, weil deren Kernkraftwerke hätten abgeschaltet werden müssen. Nur zu diesem Zweck habe Deutschland eigentlich stillgelegte Kohlekraftwerke wieder hochfahren müssen. Wir machen den Faktencheck.
🇺🇸 This article ist also available in English: “Did Germany save France’s power supply?”
WeiterlesenWir feiern die Kernkraft – alle Infos zur Demo am 15. April in Berlin
Am Tag der Abschaltung feiern wir – lies hier, warum und mit wem! Komm vorbei, denn es ist immer die richtige Zeit, um für die beste aller Energiequellen zu kämpfen. Kernkraft gewinnt!

Presseeinladung zur Demo »Kernkraft gewinnt« – 15. April 2023, Berlin
Der Verein Nuklearia e. V. ruft zur internationalen Pro-Kernkraft-Demo am 15. April 2023 am Brandenburger Tor (14 Uhr, Westseite, Richtung Tiergarten). Am Tag der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke setzen die Demonstranten, die teilweise aus dem Ausland anreisen, ein positives Zeichen unter dem Motto »Kernkraft gewinnt«.
Weiterlesen»Jetzt sind wir beruhigt« – AKW-Gegner erfreut über Kontrollen im Kernkraftwerk
12 Jahre nach dem Fukushima-Unglück demonstrierten sowohl Atomkraftgegner wie Kernkraftbefürworter in der Landshuter Innenstadt. Auf der Straße »Altstadt« liefen im Abstand von 100 Metern gleich zwei Kundgebungen. Dabei konnten die Gegner wichtige Informationen mitnehmen.
WeiterlesenKernkraft gewinnt
Wir retten die Kernkraft – mit dir!
Die deutsche Regierung hält am Atomausstieg zum 15. April fest – obwohl kein Ersatz für zuverlässigen Atomstrom da ist und Umfragen zeigen: Eine deutliche Mehrheit der Deutschen will Kernkraft dauerhaft nutzen. Jetzt kommt es auf DICH an! Das kannst du tun:
Für einen Brief kannst du einen Online-Dienst wie LetterXpress verwenden. Wenn du den Brief selbst erstellst: Mach ein Foto und teile es auf Social Media (#KernkraftGewinnt #KernkraftBleibt).
Ladet gern kernkraftfreundliche Politiker auf die Demo am 15.4., 14 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin ein!
Kopiere oder verändere den untenstehenden Text und sende ihn per Mail oder per Post an:
- Wirtschaftsminister Robert Habeck, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, robert.habeck@bundestag.de
- CDU-Chef Friedrich Merz, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, info@friedrich-merz.de
- FDP-Chef Christian Lindner, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin, christian.lindner@fdp.de
- Umweltministerin Steffi Lemke, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, steffi.lemke@bundestag.de
Sprich Politiker an und zeige deine Unterstützung für Kernkraft auf Social Media, zum Beispiel bei Twitter:
Klima schützen, Wohlstand erhalten – das geht, wenn #KernkraftBleibt! @OlafScholz @c_lindner @_FriedrichMerz @steffilemke #KernkraftGewinnt
@OlafScholz @c_lindner @_FriedrichMerz @steffilemke Erhalten Sie unsere Kernkraftwerke, denn wir brauchen zuverlässigen, sauberen und günstigen Strom – jetzt und immer! #KernkraftBleibt #KernkraftGewinnt
Oder bei Facebook, bei LinkedIn,...
Im Nuklearia-Shop kannst du unser schickes Kampagnen-Shirt (erhältlich in vielen Schnitten und Farben) und weitere Produkte bestellen, um deine Überzeugung zu teilen.
Am Tag der geplanten Abschaltung feiern wir die beste Energiequelle der Welt mit unseren Verbündeten von überall her – egal, was Deutschland tut. Wir sind viele – zeige deine Unterstützung und komm zur Party: Demo am Samstag, 15. April 2023 in Berlin (14 Uhr am Brandenburger Tor / Westseite, »Platz des 18. März«).
Warum es jetzt wichtiger denn je ist, laut zu sein:
- Im Bundestag sind drei Parteien vertreten, die tendenziell oder sogar ausdrücklich die Kernkraft unterstützen. Immer mehr Politiker sprechen sich offen für Kernkraft aus. Eine Mehrheit im Bundestag ist möglich.
- Die stillgelegten Kernkraftwerke werden nur langsam zurückgebaut. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, in den Wiederaufbau-Modus zu wechseln.
- In den USA ist es Aktivisten mehrfach gelungen, Stilllegungen von Kernkraftwerken in letzter Sekunde zu verhindern. Wir schaffen das auch!
Deshalb wird die Nuklearia in den nächsten Wochen alles daran setzen, das Blatt doch noch zu wenden. Wir werden Politiker ansprechen, Verbündete bei Familienunternehmern und Verbänden suchen und am 15. April in Berlin mit Freunden aus der ganzen Welt zeigen, dass wir viele sind.
Mochovce 3: Reaktorblock geht erstmals ans Netz
Am 31. Januar 2023 speiste Block 3 des slowakischen Kernkraftwerks Mochovce erstmals Strom ins Netz ein. Mit der Inbetriebnahme ging ein langes Warten zu Ende, und die Anlage, deren Bau 1987 begann, wurde endlich fertiggestellt. Mit Mochovce 4 soll ab 2025 der Elektrizitätssektor der Slowakei nachhaltig dekarbonisiert werden.
WeiterlesenNuklearia zeichnet Prof. Volker Quaschning mit der Silbernen Sumpfpumpe aus

Die Silberne Sumpfpumpe 2022 geht an Volker Quaschning, Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, bekannter Youtuber und Twitterer in Sachen Klima und Energie. In einer spannenden Twitter-Abstimmung konnte sich Quaschning knapp gegen den hohen Mitfavoriten Bundeskohle-, pardon, -wirtschaftsminister Robert Habeck durchsetzen. Der ebenfalls nominierte Verein Deutsche Umwelthilfe sowie Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, landeten auf den Plätzen.
Quaschning wird für die besondere Leistung ausgezeichnet, Falsch- und Fehlaussagen über Kernkraftwerke in gleichbleibender Frequenz mit hoher Zuverlässigkeit und ohne wetterbedingte Unterbrechungen zu liefern. Es muss also gar kein Backup oder Speicher für Quaschningiaden angelegt werden – die Lieferung folgt on demand. Wir haben einige Höhepunkte gesammelt:
WeiterlesenKernkraft: #LÄUFT – Social-Media-Aktion am 31. Dezember
Zum Jahreswechsel zeigen wir der Welt unsere Freude darüber, dass drei der besten Kernkraftwerke der Welt weiterlaufen dürfen. Mach mit bei unserer Social-Media-Aktion und teile dein persönliches Feier-Foto!
WeiterlesenCivey: Zwei Drittel der Deutschen wollen Kernkraft – Deine Spende verlängert die Umfrage!
Unsere seit eineinhalb Jahren laufende Civey-Umfrage zeigt überdeutlich: Immer mehr Deutsche wollen Kernkraft nutzen, um die Klimaziele zu erreichen. Aktuell sind mehr als zwei Drittel der Befragten für Kernkraft – eine sehr spannende Entwicklung, an der wir unbedingt dranbleiben wollen. Daher haben wir Civey beauftragt, die Stimmung auch im nächsten Jahr weiter für uns zu ermitteln. Deine Spende an Nuklearia e. V. (IBAN DE30 6225 0030 0002 3209 84 oder via PayPal) hilft uns dabei!
Weiterlesen»Kernkraft statt Krise« – Fotos von internationaler Pro-Atom-Demo in Berlin
Am letzten Samstag versammelte sich ein internationales Pro-Kernkraft-Bündnis vor dem Brandenburger Tor in Berlin, um auf den Nutzen der Kernkraft für Klima und Wirtschaft hinzuweisen. An der Aktion nahmen gut 100 Demonstranten aus Deutschland, Polen, Frankreich, Belgien und Österreich teil. Atte Harjanne, stellvertretender Vorsitzender der finnischen Grünen, übersandte ein offizielles Grußwort. Zusammen forderten die Aktivisten, den deutschen Atomausstieg zu kippen, die letzten Kernkraftwerke zu retten und neue zu bauen.
WeiterlesenPerformance-Fotos von der Demo »Kernkraft statt Krise« in Berlin
Heute demonstriert von 14 bis 15 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Platz des 18. März) ein internationales Pro-Atom-Bündnis, um auf den Nutzen der Kernkraft für Klima und Wirtschaft hinzuweisen. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Performance, in der das Team »NetZero« gegen das Team »Fossile Stinktiere« zum Tauziehen antritt.
Unter dem folgenden Link gibt es Vorab-Fotos der Performance zur freien Verwendung: https://photos.app.goo.gl/gwjmobgSYDRpq7kd8.
Weiterlesen