Als klares Signal für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke wertet der Nuklearia e. V. den gestern veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz. Das Gericht hatte das Klimaschutzgesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Der Verein fordert nun die Rücknahme des Atomausstiegs.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: CO2-Emissionen
Natürlich verringert Kernenergie den CO₂-Ausstoß!
Eine kürzlich erschienene Studie von Benjamin K. Sovacool legt den Schluss nahe, dass ein höherer Kernenergie-Anteil nicht zu einer CO₂-Reduktion führe. Das ist Unsinn, weil die Arbeit einen völlig ungeeigneten Parameter für den Vergleich heranzieht.
WeiterlesenGegen CO₂-Emissionen: Nuklearia demonstriert in Neckarwestheim für Erhalt der Kernenergie
Seine Serie von Demonstrationen an den sechs deutschen Kernkraftwerken schließt der Verein »Nuklearia« am kommenden Sonntag am Kernkraftwerk Neckarwestheim ab. Ohne Kernenergie könne Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen, betont der Verein, denn Kernenergie spare gewaltige Mengen CO₂ ein.
WeiterlesenKernkraft erhalten: Dr. Anna Veronika Wendland spricht in Niederaichbach und Gundremmingen
Bei der SaveGER6-Demonstration der Nuklearia am kommenden Sonntag, 20. September, am Kernkraftwerk Gundremmingen wird in Ergänzung der ursprünglichen Planung auch Dr. Anna Veronika Wendland sprechen. Wendland hält außerdem eine Rede bei der Demonstration am Kernkraftwerk Isar in Niederaichbach, die am Samstag, 19. September, stattfindet.
WeiterlesenFür die Kernenergie: Nuklearia demonstriert an den süddeutschen Kernkraftwerken
Nach den SaveGER6-Demonstrationen an den norddeutschen Kernkraftwerksstandorten setzt der Verein »Nuklearia« seine Demonstrationen nun im Süden fort. Am kommenden Wochenende sind die bayrischen Kernkraftwerke Isar und Gundremmingen dran. Ziel ist es, die deutschen Kernkraftwerke (GER6) auch weiterhin zu betreiben und dadurch den Ausstoß großer Mengen CO₂ zu vermeiden.
WeiterlesenPro-Atom-Klimaschützer gehen in Lingen und Grohnde auf die Straße
Die Demonstrationen für einen Weiterbetrieb der CO₂-freien Kernkraftwerke gehen am kommenden Wochenende weiter.
WeiterlesenDie antinuklearen Irrtümer des Hans-Josef Fell
Von Matthias Berndt und Martin Knipfer
EE-Vertreter H.-J. Fell widerspricht dem Vorschlag, CO₂ durch einen Kernkraft-Weiterbetrieb einzusparen. Wie stichhaltig sind seine Argumente? Unsere Autoren haben sie näher untersucht.
WeiterlesenPro-Kernkraft-Demos starten am Samstag
Eine Serie deutschlandweiter Pro-Kernkraft-Demonstrationen beginnt am Samstag, 5. September 2020, mit einer Kundgebung im schleswig-holsteinischen Itzehoe, 20 Kilometer vom Kernkraftwerk Brokdorf entfernt. Weitere Demonstrationen unter dem Motto »Klimakrise? Kernkraft!« sind in den kommenden Wochen an den übrigen fünf Kernkraftwerksstandorten geplant.
WeiterlesenVorbild Schweden: Wie der Kohleausstieg klappen kann
Nuklearia liest: »A Bright Future«
Im letzten Jahr feierte die englischsprachige Welt das Sachbuch »A Bright Future: How Some Countries Have Solved Climate Change and the Rest Can Follow« von Joshua Goldstein und Staffan A. Qvist. Es erklärt in 15 Kapiteln, warum die Kernkraft unsere beste und einzig wirksame Waffe gegen den Klimawandel ist.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags PublicAffairs haben wir eines der interessantesten Kapitel übersetzt und eingesprochen: »Wie Schweden es gemacht hat«.
Die Autoren zeichnen darin nach, wie das Land in den 1970er Jahren konsequent auf eine neue und revolutionäre Energiequelle setzte. Damit schaffte es Schweden, seine Stromproduktion in wenigen Jahren zu verdoppeln – und gleichzeitig seine klimaschädlichen Emissionen zu halbieren. Viel Spaß beim Zuhören!
Datenschutzhinweis: Anklicken des Videos übermittelt personenbezogene Daten an YouTube bzw. Google Inc.
»Stand up for nuclear« – Weltweite Aktion für Kernenergie am 20. Oktober
Am 20. Oktober 2019 wird es in zahlreichen Städten einen weltweiten Aktionstag für die Kernenergie geben. In Deutschland findet diese Aktion in Berlin statt und zwar von 11 bis 15 Uhr auf dem Pariser Platz, in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor.
WeiterlesenZustimmung zur Kernenergie wächst auch in Deutschland
Seit dem vergangenen Jahr ist weltweit eine wachsende Zustimmung zur Kernenergie zu beobachten. Diese hat nun auch Deutschland erreicht. Fast jeder zweite Bundesbürger (44,6 Prozent) spricht sich für einen längeren Betrieb der Kernkraftwerke aus.
WeiterlesenGreta, go nuclear!
Die #FridaysForFuture-Bewegung streikt gegen Treibhausgas-Emissionen und gegen den Abbau von Kohle, Öl und Gas. Wie sich das erreichen lässt, verrät eine neue Postkarte des Nuklearia e. V.
WeiterlesenSchülerstreik mit Greta Thunberg aus Schweden
Heute demonstrieren wieder tausende Schüler unter dem Motto »Fridays for Future« für mehr Klimaschutz. In Hamburg ist diesmal Greta Thunberg dabei. Es werden also viel Leute kommen, und die Medien werden ausführlich berichten. Greta ist Schwedin. Deshalb ist es interessant, einmal die Entwicklung der CO2-Emissionen in Schweden und Deutschland mit einander zu vergleichen.
WeiterlesenIst der Atomausstieg verfassungswidrig?
1998 verabredete die gerade gegründete Koalitionsregierung aus SPD und den Grünen den Atomausstieg. Danach begann eine intensive Diskussion darüber, wie der Ausstieg am besten zu bewerkstelligen sei. Die Grünen und ihre Anhänger hätten es natürlich gern gesehen, wenn alle Kernkraftwerke sofort stillgelegt werden. Dagegen regte sich Widerstand. Weiterlesen