Entdecke das Jahr 2024 mit dem Nuklearia-Kalender!

Entdecke das Jahr 2024 mit dem Nuklearia-Kalender!

Erlebe die faszinierende Welt der Kernkraft mit dem exklusiven Nuklearia-Kalender für 2024! Großartige Ansichten deutscher Kernkraftwerke und einer Anlage in der Schweiz zeigen nicht nur technische Meisterleistungen, sondern fangen auch die Schönheit dieser Energiequelle ein.

Weiterlesen

Umweltvereinigung: Nuklearia klagt gegen Umweltbundesamt

Der Pro-Kernkraft Verein Nuklearia e. V. hat beim Verwaltungsgericht Halle Klage eingereicht gegen die Entscheidung des Umweltbundesamtes (UBA), den Verein nicht als Umweltvereinigung anzuerkennen. Die Kontroverse geht über den rein juristischen Sachverhalt hinaus und wirft die Frage auf, welcher Platz der Kernenergie im Umweltschutz zukommt.

Weiterlesen

Deutsch-französische Kernkraftfreunde demonstrierten am Samstag in Straßburg

Les voix du nucléaire (Stimmen der Kernenergie) und ihre deutschen Freunde von Nuklearia e. V. trafen sich am heutigen Samstag in Straßburg, der Hauptstadt Europas, auf dem Place Gutenberg, um miteinander für die Kernenergie einzutreten. Gemeinsam forderten sie ein starkes, unabhängiges, wohlhabendes und sozial gerechtes Europa auf der Basis reichlich vorhandener, preiswerter, umweltfreundlicher und stets verfügbarer Kernenergie.

Weiterlesen

Freitag für Kernkraft: Nuklearia Hamburg beim Klimastreik dabei

Die Organisation Fridays for Future hatte für den 15. September als Teil eines globalen »Klimastreiks« zu Demonstrationen in zahlreichen Städten aufgerufen. Gute Gelegenheit zur Werbung für die Kernenergie als Teil einer klimaschonenden Energieversorgung! Mitglieder der Hamburger Nuklearia-Regionalgruppe waren dabei.

Weiterlesen

Nuklearia fordert günstige Kernkraft statt Industriestrompreis

Die Einführung eines Industriestrompreises wäre eine Bankrotterklärung der deutschen Energiepolitik, warnt die Nuklearia. Angesichts der akuten Gefährdung der deutschen Industrie fordert der Verein, zuallererst einen schweren Fehler der Energiewende zu korrigieren: den fahrlässigen Ausstieg aus der Kernenergie.

Weiterlesen

Demo in München: Acht deutsche Kernkraftwerke bereit, wieder anzufahren

Samstagnachmittag, Mitte Juli auf dem Stachus in München: Mit MdL Albert Duin und Dr. Michael Ruoff finden zwei bayrische Vertreter der FDP, die im Bund zu den Regierungsparteien zählt, deutliche Worte gegen den Atomausstieg. Und in flirrender Hitze erläutert der US-Energieexperte Mark Nelson den technischen Zustand der deutschen Kernkraftwerke: Laut seiner Studie können bis zu acht davon mit vergleichsweise wenig Aufwand wieder in die Lage versetzt werden, Strom zu produzieren. Wir fordern Rückbaustopp, Atomgesetzänderung und Wiederinbetriebnahme dieser Kernkraftwerke!

Weiterlesen

Presseeinladung: Kernkraftwerke retten! Demo in München am Samstag, 15. Juli

Die bayerischen Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen C zu erhalten wäre möglich: Neben einer Änderung des Atomgesetzes, das der Bund beschließen muss, kann Bayern die Anlagen erhalten, anstatt sie sinnlos zu zerstören. Dafür demonstriert der Verein Nuklearia e. V. am Samstag, 15. Juli, ab 15 Uhr auf dem Münchner Stachus.

Weiterlesen

Bayern: Rein in die Kernkraft! Demo am 15. Juli

Die Kernkraft ist tot – es lebe die Kernkraft in Bayern! Was wir jetzt tun können, um die Energieversorgung Deutschlands zu retten: Politiker aktivieren, damit sie die Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen nicht (weiter) zerstören – zum Beispiel auf der nächsten Nuklearia-Demo am 15. Juli in München.

Weiterlesen

Heute in Berlin: Demo »Kernkraft gewinnt«

Heute demonstriert von 14 bis 16 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Platz des 18. März) ein internationales Pro-Atom-Bündnis, um die Kernkraft als beste aller Energiequellen zu feiern: bester Klima- und Naturschutz, beste Versorgung, beste Wirtschaftshilfe. Die Veranstaltung beginnt mit der Performance »Nuclear wins«, in der die Kernkraft gemeinsam mit den erneuerbaren Energien das fossile Zeitalter beendet.

Weiterlesen

Demonstrationen für die Kernkraft am »Abschalttag« in München und Berlin

Der Verein Nuklearia e. V. ruft auf zu Demonstrationen für die Kernenergie. Die zentrale, internationale Pro-Kernkraft-Demo findet am 15. April 2023 in Berlin am Brandenburger Tor statt (14 Uhr, Westseite, Richtung Tiergarten). Zuvor läuft am gleichen Tag in München ab 12 Uhr eine weitere Demonstration. Am Tag der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke setzen die Demonstranten, die teilweise aus dem Ausland anreisen, ein positives Zeichen unter dem Motto »Kernkraft gewinnt«.

Weiterlesen

Anerkennung verweigert: Nuklearia legt Widerspruch beim Umweltbundesamt ein

Das Umweltbundesamt verweigerte dem Nuklearia e. V. die Anerkennung als Umweltvereinigung. Gegen den Ablehnungsbescheid legte der Verein nun Widerspruch ein.

Weiterlesen

Wir feiern die Kernkraft – alle Infos zur Demo am 15. April in Berlin

Am Tag der Abschaltung feiern wir – lies hier, warum und mit wem! Komm vorbei, denn es ist immer die richtige Zeit, um für die beste aller Energiequellen zu kämpfen. Kernkraft gewinnt!

Kernkraft gewinnt

Demo am 15. April 2023, 14 Uhr, am Brandenburger Tor in Berlin
Kernkraft gewinnt: Klicke auf das Banner, um zu sehen, wer am 15. April dabei ist und warum wir feiern!

Presseeinladung zur Demo »Kernkraft gewinnt« – 15. April 2023, Berlin

Der Verein Nuklearia e. V. ruft zur internationalen Pro-Kernkraft-Demo am 15. April 2023 am Brandenburger Tor (14 Uhr, Westseite, Richtung Tiergarten). Am Tag der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke setzen die Demonstranten, die teilweise aus dem Ausland anreisen, ein positives Zeichen unter dem Motto »Kernkraft gewinnt«.

Weiterlesen

»Jetzt sind wir beruhigt« – AKW-Gegner erfreut über Kontrollen im Kernkraftwerk

12 Jahre nach dem Fukushima-Unglück demonstrierten sowohl Atomkraftgegner wie Kernkraftbefürworter in der Landshuter Innenstadt. Auf der Straße »Altstadt« liefen im Abstand von 100 Metern gleich zwei Kundgebungen. Dabei konnten die Gegner wichtige Informationen mitnehmen.

Weiterlesen