Zur Sicherung seiner Energieversorgung und für den Klimaschutz braucht Deutschland seine Kernkraftwerke auch über das Frühjahr 2023 hinaus. Davon ist der Verein Nuklearia überzeugt. Er fordert Bürgerinnen und Bürger dazu auf, eine entsprechende Bundestagspetition zu unterschreiben. Dies kann online unter https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2022/_07/_26/Petition_136760.html geschehen (Petition 136760 »Stuttgarter Erklärung«). Bis zum 14. Oktober müssen 50.000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages damit befasst. Bislang sind knapp 27.000 erreicht.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Petitionsausschuss
Petition gegen den Atomausstieg mitzeichnen!
Weg mit dem Atomausstieg! Kernkraftwerke weiterbetreiben!
Wir brauchen unsere Kernkraftwerke nicht nur bis zum Jahresende und nicht nur bis April 2023, sondern auf Dauer. Für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke setzt sich die Petition »Stuttgarter Erklärung« ein, die 20 Professoren deutscher Universitäten auf den Weg gebracht haben. Diese Petition unterstützen wir!
Bis zum 14. Oktober 2022 müssen 50.000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags damit beschäftigt.
Darum jetzt: Petition mitzeichnen!
Weitersagen!
Bitte teile diesen Aufruf auch in deinen Netzwerken! Du kannst auch unseren Flyer als PDF herunterladen, ausdrucken und verteilen:
Englischsprachige Anleitung
Auch Menschen außerhalb Deutschlands können die Petition mitzeichen. Wir haben dafür eine ausführliche englischsprache Anleitung erstellt.
Unterschriftenlisten
Du kannst Unterschriften auch auf Papier sammeln und per Post an den Petitionsausschuss des Bundestags einsenden. Die muss aber spätestens am 14.10. beim Petitionsausschuss eintreffen.
Wir stellen dir hier eine Unterschriftenliste zur Verfügung, die du nutzen kannst.