Am letzten Samstag versammelte sich ein internationales Pro-Kernkraft-Bündnis vor dem Brandenburger Tor in Berlin, um auf den Nutzen der Kernkraft für Klima und Wirtschaft hinzuweisen. An der Aktion nahmen gut 100 Demonstranten aus Deutschland, Polen, Frankreich, Belgien und Österreich teil. Atte Harjanne, stellvertretender Vorsitzender der finnischen Grünen, übersandte ein offizielles Grußwort. Zusammen forderten die Aktivisten, den deutschen Atomausstieg zu kippen, die letzten Kernkraftwerke zu retten und neue zu bauen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Klimaschutz
Performance-Fotos von der Demo »Kernkraft statt Krise« in Berlin
Heute demonstriert von 14 bis 15 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Platz des 18. März) ein internationales Pro-Atom-Bündnis, um auf den Nutzen der Kernkraft für Klima und Wirtschaft hinzuweisen. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Performance, in der das Team »NetZero« gegen das Team »Fossile Stinktiere« zum Tauziehen antritt.
Unter dem folgenden Link gibt es Vorab-Fotos der Performance zur freien Verwendung: https://photos.app.goo.gl/gwjmobgSYDRpq7kd8.
WeiterlesenEuropas Atomwende
Von Mathijs Beckers
Die Kernenergie in der EU befindet sich im Umbruch. Zwar hatte die EU jahrelang ehrgeizige Ziele bei der Reduzierung der CO₂-Emissionen, doch die von der EU und ihren Mitgliedstaaten ergriffenen Maßnahmen waren alles andere als effektiv, und ein immer größerer Teil der Bevölkerung und der Gesetzgeber beginnt dies zu erkennen. Auch dank der aktuellen Erdgaskrise.
WeiterlesenKernkraft for Life – Aufruf zum Protest vor dem »Kohleministerium«
Der Atomausstieg mitten in der Energiekrise bringt Menschenleben im Gefahr. Dagegen protestieren wir. Am 19. Juli vor dem Umweltministerium.
WeiterlesenKernkraft in der EU-Finanztaxonomie: Nuklearia fordert Konsequenzen für Deutschland
Der Nuklearia e. V. begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, die Kernenergie in der EU-Finanztaxonomie zu belassen.
WeiterlesenVerfassungsbeschwerde gegen den Atomausstieg eingereicht
Zwölf Beschwerdeführer legten am letzten Freitag, 22. April 2022, Verfassungsbeschwerde gegen den Atomausstieg ein. Fast alle Beschwerdeführer sind Mitglieder des Nuklearia e. V. Den Text der Verfassungsbeschwerde stellen wir zum Download zur Verfügung.
WeiterlesenOlkiluoto 3: Finnlands EPR geht ans Netz
Am 9. März 2022 ging Block 3 des finnischen Kernkraftwerks Olkiluoto nach etwas mehr als 16 Jahren Bauzeit ans Netz und speiste seine ersten Megawattstunden ein. Der Reaktor des Typs EPR ist mit seinen 1.720 Megawatt (MW) der leistungsstärkste in Betrieb befindliche Kraftwerksblock in Europa und der erste Druckwasserreaktor der Generation III+ in der Europäischen Union.
WeiterlesenScientists for Future mit unwissenschaftlichen Methoden von vorgestern
Von Dr. med. Peter Kegel und Rainer Klute
Kernenergie sei gefährlich und tauge nicht als Mittel gegen den Klimawandel. Das ist häufig in Presseartikeln zu lesen. Oft verweisen die auf die »Scientists for Future«, die dies in einem im Herbst 2021 veröffentlichten Papier behaupteten. Aber stimmt das eigentlich? Nein, einem Faktencheck halten die Behauptungen der »Scientists« nicht stand. Um zu dem von ihnen gewünschten Ergebnis zu kommen, müssen die »Scientists« wissenschaftliche Standards verletzen und verbiegen, weist Technikhistorikerin Dr. Anna Veronika Wendland nach.
WeiterlesenInternationaler Protest gegen Atomausstieg in Berlin
Klimaaktivisten aus aller Welt demonstrierten gegen die Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke
Kernkraftbefürworter aus 20 Ländern und vier Kontinenten versammelten sich am Samstag in Berlin, um gegen den deutschen Atomausstieg zu protestieren. Hauptredner war der amerikanische Klimaforscher Dr. James Hansen. Er hatte bereits 1988 den US-Kongress vor dem Klimawandel gewarnt.
→ English version of this text
WeiterlesenKlimaforscher James Hansen: Atomausstieg trägt zum Artensterben bei
Der Weiterbetrieb der sechs deutschen Kernkraftwerke kann die Ausrottung von über 100 verschiedenen Tierarten verhindern. Das sagt der Klimawissenschaftler Dr. James Hansen in einer Videobotschaft an die Klimaschützer in Deutschland.
Datenschutzhinweis: Anklicken des Videos übermittelt personenbezogene Daten an YouTube bzw. Google Inc.
Hansen spricht am kommenden Samstag, 13. November 2021, als Hauptredner auf einer Pro-Kernkraft-Demonstration in Berlin.
WeiterlesenKlimaforscher James Hansen spricht bei Pro-Atom-Demo in Berlin
Für die Kernenergie und gegen die Stilllegung der letzten sechs deutschen Kernkraftwerke protestieren Aktivisten aus Deutschland, Europa und aller Welt am 13. November in Berlin. Angesichts von Energie- und Klimakrise sei der Weiterbetrieb der Anlagen unverzichtbar, die Stilllegung unverantwortlich.
Die Protestaktion findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor statt. Veranstalter sind der Nuklearia e. V. aus Deutschland, FOTA4Climate aus Polen, Mothers for Nuclear (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie die internationale Nuclear Pride Coalition unter dem Label »Stand up for nuclear«. Ausführliche Informationen sind unter https://critical-climate-action.de/ in Deutsch und Englisch verfügbar.
🇺🇸 This press relese is also available in English.
WeiterlesenKernkraft fürs Klima: Kundgebungen in Augsburg und Gundremmingen
Mit Kundgebungen in Augsburg und am Kernkraftwerk Gundremmingen schließt der Nuklearia e. V. am nächsten Samstag seine diesjährige Reihe von Demonstrationen ab. Der Verein fordert, zum Klimaschutz die verbleibenden sechs Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen.
WeiterlesenPro-Kernkraft-Demos in Heilbronn und Neckarwestheim
Beschließt der Bundestag keine Gesetzesänderung, wird Deutschland durch die Stilllegung der Kernkraftwerke jedes Jahr zusätzliche 70 Millionen Tonnen klimaschädliches CO₂ ausstoßen. Daher demonstrieren Nuklearia und Mothers for Nuclear am kommenden Samstag (21.8.) für eine Änderung des Atomgesetzes und den Weiterbetrieb der Anlagen. Es ist der fünfte von sechs Aktionstagen der Nuklearia.
WeiterlesenKernkraft erhalten, CO₂ einsparen: Nuklearia demonstriert in Landshut und am KKW Isar
Der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke wäre die wirksamste und preiswerteste Klimaschutzmaßnahme, rechnet der Nuklearia e. V. vor. Dafür demonstriert der Verein am Samstag in Landshut und am Kernkraftwerk Isar. Weitere Demonstration sind in den kommenden Wochen in Heilbronn und Augsburg geplant.
WeiterlesenInternationaler Protest gegen Atomausstieg in Hameln und Grohnde
Für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke demonstrieren Klimaschützer am Samstag in Hameln und am Kernkraftwerk Grohnde. Neben Nuklearia und Mothers for Nuclear sind Umweltaktivisten von FOTA4Climate aus Polen dabei.
Weiterlesen