Barclays Capital rät Investoren zur Kernenergie

Wer die Website der Nuklearia ansurft, wundert sich nicht, wenn er vor allem Pro-Kernkraft-Argumente liest. Was Atomkraftgegner äußern, ist anderswo zu finden. Wer hat nun recht? Der Laie kann das nur schwer beurteilen. Vielleicht hilft die emotionslose Einschätzung einer Investmentbank.

Weiterlesen

Natürlich verringert Kernenergie den CO₂-Ausstoß!

Eine kürzlich erschienene Studie von Benjamin K. Sovacool legt den Schluss nahe, dass ein höherer Kernenergie-Anteil nicht zu einer CO₂-Reduktion führe. Das ist Unsinn, weil die Arbeit einen völlig ungeeigneten Parameter für den Vergleich heranzieht.

Weiterlesen

Warum Linke die Kernenergie so sehr hassen

Die meisten Linken sind gegen Kernenergie. Warum eigentlich? Der US-Ökomodernist Michael Shellenberger erklärt das so: Wenn man energie-hochintensive Systeme der Stromerzeugung wie die Kernenergie nutzt, kann man in einer kapitalistischen Wachstums- und Industriegesellschaft leben, ohne auf Umweltschutz verzichten zu müssen.

Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Man kann dann nicht mehr den Umweltschutz ins Feld führen, um die Abschaffung des Kapitalismus zu fordern. Das sei nämlich die tatsächliche Agenda linker Klimapolitik und Erneuerbaren-Euphorie.

Weiterlesen

Mythos Atommüll

Von Thilo Spahl

Deutschland will für gut 40 Milliarden Euro das Atomzeitalter abwickeln. Dabei fängt es gerade erst an.

Weiterlesen