Piraten 2.0 für Flüssigsalzreaktorforschung!

…und das Piratenschiff versank leise blubbernd in den kalten schwarzen Fluten des Unterfünfprozent-Ozeans…

JEAN_LOUIS

Ich werde an dieser Stelle nicht untersuchen, weshalb die einstigen Hoffnungsträger abgestürzt sind, denn dieser Aufgabe haben sich hunderte anderer Blogs gewidmed, alle mit mehr oder weniger demselben Ergebnis: Eine unkoordinierte unreife Truppe, die sich vorwiegend mit sich selbst beschäftigt.

Doch dum spiro spero, noch ist nicht aller Tage Abend und was dazugehört! Wer sagt, dass sich nicht der Phönix aus der Asche erheben kann, vielleicht in Form von “Piraten 2.0”?!
Weiterlesen

Pro-Atom-Knigge

“Ich habe bemerkt”, sagte Herr K., “dass wir viele abschrecken von unserer Lehre dadurch, dass wir auf alles eine Antwort wissen. Könnten wir nicht im Interesse der Propaganda eine Liste der Fragen aufstellen, die uns ganz ungelöst erscheinen?”
–Bert Brecht

 

In diesem Artikel möchte ich auf einige Unarten hinweisen, die meiner Beobachtung nach unter Pro-Atom-Aktivisten recht verbreitet sind – nicht allein deshalb, weil sie stören und mir schlechter Stil zu sein scheinen, sondern auch, weil sie uns in ein schlechtes Licht rücken und unglaubwürdig erscheinen lassen.
Weiterlesen

Ein Kernreaktor für die Endrunde der GreenTec Awards

Nuklearia-Pressemitteilung

Die Veranstalter des Umweltpreises GreenTec Awards warfen den vom Publikum nominierten Dual-Fluid-Reaktor aus dem Rennen. Eine Petition und ein Offener Brief pochen auf Einhalten der Spielregeln, plädieren für grüne Kernenergie und sollen die Jury umstimmen.

Weiterlesen

Macher des Dual-Fluid-Reaktors widerlegen Kritik

Gastbeitrag von Dr. Götz Ruprecht, Institut für Festkörper-Kernphysik

Auf seiner Homepage http://kernkraftwerkderzukunft.npage.de/ veröffentlichte Holger Narrog eine Kritik am DFR, die die Anti-Atom-Piraten dankbar aufgriffen und in ihr Blog übernahmen.

Das Institut für Festkörper-Kernphysik nimmt zu dieser Kritik am Dual-Fluid-Reaktor hier Stellung. Weiterlesen