Scientists for Future mit unwissenschaftlichen Methoden von vorgestern
Von Dr. med. Peter Kegel und Rainer Klute Kernenergie sei gefährlich und tauge nicht als Mittel gegen den Klimawandel. Das ist häufig in Presseartikeln zu…
Stellungnahme des Nuklearia e. V. zum Nutzen der Kernenergie für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit
Am 9. August 2021 veröffentlichte der Weltklimarat (IPCC) den ersten Band »Naturwissenschaftliche Grundlagen« seines sechsten Sachstandsberichts zum Klimawandel (AR6). Wir haben unsere bisherige Klimaposition im…
Umweltausschuss cancelt Fukushima-Gedenken
Der Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat das Gedenken der »Opfer von Fukushima« anlässlich des Fukushima-Jahrestages abgesagt. Zu dieser Veranstaltung war auch die…
Von Extinction Rebellion zur Kernenergie
Gastbeitrag von Zion Lights Zion Lights, britische Umweltschützerin und ehemalige Aktivistin von Extinction Rebellion, erregte Ende Juni einiges Aufsehen. Warum? Weil sie Extinction Rebellion den…
Klimaposition der Nuklearia
Klimakatastrophe oder kein Grund zur Panik? Über den Klimawandel, über den Anteil des Menschen daran und über mögliche Maßnahmen wird heftig gestritten. Wie steht eigentlich…
Nuklearia ruft zur Teilnahme am March for Science auf
Der March for Science am 22. April 2017 ist eine weltweite Demonstration für den gesellschaftlichen Wert von Forschung und Wissen und gegen Angriffe auf die…
Grüne Bundestagsfraktion: Wissenschaft unerwünscht
Gastbeitrag von Jan-Christian Lewitz Am 11. Juli 2016 fand im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages ein sogenanntes Fachgespräch der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen statt. Thema:…
Tschernobyl-Panikalarm
Von Dr. Florian Aigner Im April ist es dreißig Jahre her, dass einer der vier Reaktoren im Kernkraftwerk Tschernobyl explodierte und große Menge radioaktiver Substanzen…