Für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke demonstrieren Klimaschützer am Samstag in Hameln und am Kernkraftwerk Grohnde. Neben Nuklearia und Mothers for Nuclear sind Umweltaktivisten von FOTA4Climate aus Polen dabei.
WeiterlesenArchiv des Autors: Rainer Klute
Pro-Kernkraft-Demonstrationen in Hamburg und Brokdorf
Für den Erhalt der Kernenergie in Deutschland setzt sich der Verein Nuklearia mit der Demo-Reihe »Critical Climate Action« ein. Am kommenden Samstag finden Pro-Kernkraft-Kundgebungen in Hamburg und am Kernkraftwerk Brokdorf statt.
WeiterlesenCritical Climate Action – Demonstrationen für Klimaschutz mit Kernkraft
Kohlekraftwerke vom Netz nehmen, erneuerbare Energien und Kernkraft vereint für den Klimaschutz einsetzen – das sind die zentralen Forderungen der Kampagne Critical Climate Action. Nuklearia und Mothers for Nuclear geben jetzt die Aktionstermine 2021 bekannt.
WeiterlesenUmfragen: Mehrheit der Deutschen will Kernkraft für den Klimaschutz
Für den Klimaschutz sollte auch die Kernenergie zum Einsatz kommen, meint eine Mehrheit der Deutschen. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen. Der Nuklearia e. V. hatte diese Umfragen in Zusammenarbeit mit Deutscher Arbeitgeberverband e. V. bei den Meinungsforschungsinstituten Allensbach und Civey in Auftrag gegeben.
Dieser Artikel ist eine überarbeitete und deutlich erweiterte Fassung unseres Beitrags vom 2021-06-11. Wir haben weitere Detailergebnisse der Umfragen ergänzt. Download-Links finden sich am Schluss des Beitrags.
WeiterlesenUmfragen: Mehrheit der Deutschen will Kernkraft für den Klimaschutz
Dieser Beitrag wurde am 2021-06-26 durch eine aktualisierte und deutlich erweiterte Fassung ersetzt.
Barclays Capital rät Investoren zur Kernenergie
Wer die Website der Nuklearia ansurft, wundert sich nicht, wenn er vor allem Pro-Kernkraft-Argumente liest. Was Atomkraftgegner äußern, ist anderswo zu finden. Wer hat nun recht? Der Laie kann das nur schwer beurteilen. Vielleicht hilft die emotionslose Einschätzung einer Investmentbank.
WeiterlesenOnline-Stammtisch zum Wasteburner-Reaktor von Copenhagen Atomics
Beim Nuklearia-Stammtisch am 2021-05-27 ab 20 Uhr werden wir uns den Wasteburner von Copenhagen Atomics (CA) näher anschauen. Die CA-Gründer werden anwesend sein und den Reaktor vorstellen.
(English version below.)
WeiterlesenMikroreaktoren – Stromversorgung für kleine Netze
Von Martin Rosenkranz
Kernkraftwerke sind bislang nur eine Option, die es im XL-Format gibt – mit Gigawatt an Leistung und Terawattstunden an Strom pro Jahr. Kurz gesagt: riesige Mengen Strom für dicht besiedelte Gebiete. In der Entwicklung sind nun aber auch Mikroreaktoren. Sie sollen für kleine Netze eine hohe Energieverfügbarkeit über lange Zeiträume hinweg gewährleisten.
WeiterlesenEnergiewende-Rechner: Wie viel Platz braucht unser Stromsystem?
Interaktiver Energiewende-Rechner der Nuklearia macht Flächenverbrauch der Stromerzeugung anschaulich.
WeiterlesenNuklearforum Schweiz sieht Energiesouveränität durch deutsche Atompolitik bedroht
Das Nuklearforum Schweiz kritisiert das deutsche Bundesumweltministerium wegen eines am 11. März veröffentlichten Positionspapiers zur »Vollendung des Atomausstiegs«, das indirekt auch ein vorzeitiges Ende der Kernenergie in der Schweiz fordert. Das Nuklearforum forderte die Schweizer Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf, gegenüber der deutschen Umweltministerin Svenja Schulze Stellung zu beziehen. Die Nuklearia unterstützt diese Initiative.
WeiterlesenAtommüll-Endlager: Deutschland sucht den Superstandort – nur nicht in Gorleben
In der Suche nach einem Atommüll-Endlager beginnt jetzt die sogenannte »Fachkonferenz Teilgebiete« mit mehreren Terminen. Der Pro-Atom-Verein Nuklearia kritisiert den Ausschluss des Salzstocks Gorleben aus dem Verfahren und sieht dadurch den Erfolg der Endlagersuche insgesamt in Gefahr. Er fordert daher zur Beteiligung an den öffentlichen Veranstaltungen auf, um diese Entscheidung rückgängig machen und die Endlagersuche zügig zum Abschluss zu bringen.
WeiterlesenErklärung des Nuklearia-Vorstands zur Unvereinbarkeit der Vereinsziele mit extremistischen Positionen
In letzter Zeit beobachten wir sowohl Versuche der AfD, unseren Verein für ihre politischen Zwecke zu vereinnahmen, als auch Versuche von Gegnern der Kernenergienutzung, unsere Arbeit als AfD-nah darzustellen. Wir wissen, dass viele pro-nuklear eingestellte Menschen in der AfD, welche eine kernenergie-affirmative Programmatik hat, einen potenziellen Verbündeten sehen. Da andererseits aber viele Bürger der AfD kritisch bis ablehnend gegenüberstehen, sieht sich der Vorstand der Nuklearia veranlasst, sich deutlich von extremen Positionen zu distanzieren.
WeiterlesenGegen CO₂-Emissionen: Nuklearia demonstriert in Neckarwestheim für Erhalt der Kernenergie
Seine Serie von Demonstrationen an den sechs deutschen Kernkraftwerken schließt der Verein »Nuklearia« am kommenden Sonntag am Kernkraftwerk Neckarwestheim ab. Ohne Kernenergie könne Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen, betont der Verein, denn Kernenergie spare gewaltige Mengen CO₂ ein.
WeiterlesenKernkraft erhalten: Dr. Anna Veronika Wendland spricht in Niederaichbach und Gundremmingen
Bei der SaveGER6-Demonstration der Nuklearia am kommenden Sonntag, 20. September, am Kernkraftwerk Gundremmingen wird in Ergänzung der ursprünglichen Planung auch Dr. Anna Veronika Wendland sprechen. Wendland hält außerdem eine Rede bei der Demonstration am Kernkraftwerk Isar in Niederaichbach, die am Samstag, 19. September, stattfindet.
WeiterlesenFür die Kernenergie: Nuklearia demonstriert an den süddeutschen Kernkraftwerken
Nach den SaveGER6-Demonstrationen an den norddeutschen Kernkraftwerksstandorten setzt der Verein »Nuklearia« seine Demonstrationen nun im Süden fort. Am kommenden Wochenende sind die bayrischen Kernkraftwerke Isar und Gundremmingen dran. Ziel ist es, die deutschen Kernkraftwerke (GER6) auch weiterhin zu betreiben und dadurch den Ausstoß großer Mengen CO₂ zu vermeiden.
Weiterlesen