Mein Fukushima: Argumente statt Bauchgefühl

Von Martin Knipfer Martin Knipfer erlebte den Reaktorunfall von Fukushima-Daiichi als 12-Jähriger. Er nahm die Strahlenangst seiner Mutter auf und war erleichtert über den Beschluss…
Strahlenangst in Fukushima ist unbegründet

Am 9. März 2021 veröffentlichten die Vereinten Nationen, genauer: ihr wissenschaftliches Gremium UNSCEAR, das sich mit den Folgen radioaktiver Strahlung befasst, ihren Bericht zum Fukushima-Unglück.…
Mein Fukushima: Wider Willen zum Kernkraftbefürworter

Von Dieter König Der Reaktorunfall in Fukushima geriet im deutschsprachigen Raum zum medialen Großereignis. Nach den Explosionen im Kernkraftwerk war der Schweizer Dieter König davon…
Mein Fukushima: In Block 4 des Kernkraftwerks

Von Robert Meister Zehn Jahre ist das Tōhoku-Erdbeben in Japan jetzt her. Am 11. März 2011 kam es im im Nordosten Japans zu einem gewaltigen…
Umweltausschuss cancelt Fukushima-Gedenken

Der Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat das Gedenken der »Opfer von Fukushima« anlässlich des Fukushima-Jahrestages abgesagt. Zu dieser Veranstaltung war auch die…
Die Silberne Sumpfpumpe 2020 geht an den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz

Die Nuklearia verleiht den Preis für den dümmsten Beitrag zur Kernenergienutzung, die Silberne Sumpfpumpe, für das Jahr 2020 an den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Preiswürdig…
FÖS-Studie über hohe gesellschaftliche Kernkraft-Kosten ist Junk Science

Im Auftrag von Greenpeace Energy hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) die Gesamtkosten der deutschen Kernenergie berechnet – und kommt auf den schwindelerregenden Betrag von…
Vorbild Schweden: Wie der Kohleausstieg klappen kann

Nuklearia liest: »A Bright Future« Im letzten Jahr feierte die englischsprachige Welt das Sachbuch »A Bright Future: How Some Countries Have Solved Climate Change and…
Wie gefährlich sind Nuklearunfälle wirklich?

Nach dem Nuklearunglück von Tschernobyl kehrten nicht wenige der Evakuierten trotz Verbots in die Sperrzone zurück. Doch wie gefährlich war das? In 25 Jahren bekamen…
Tschernobyl: »Panik kann schlimmer sein als Strahlung«

Interview mit Prof. Dr. Geraldine Thomas zu Tschernobyl und den Folgen Vor 34 Jahren ereignete sich der Reaktorunfall von Tschernobyl. Mittlerweile ist klar, dass er…