Demoaufruf: Ja zur Kernenergie in der EU-Taxonomie!

Kernenergie ist zuverlässig, klimafreundlich und bezahlbar! Kernenergie ist grün! Deshalb gehört die Kernenergie in die EU-Taxonomie!

Wir fordern die Mitglieder des EU-Parlaments auf, für die Aufnahme der Kernenergie in die Taxonomie zu stimmen!

Wir fordern dich auf, mit uns zusammen dafür zu demonstrieren!

  • Wo? Straßburg, Haupteingang des EU-Parlaments
  • Wann? Di, 5. Juli, 18–21 Uhr und Mi, 6. Juli, 8–11 Uhr

Veranstalter ist unsere französische Schwesterorganisation Voix du Nucléaire / Voices of Nuclear. Der Nuklearia e. V. unterstützt die Veranstaltung durch diesen Aufruf.

Weiterlesen

Zum Jahrestag: Verfassungsbeschwerde gegen den Atomausstieg

Wissenschaftliche Erkenntnisse haben den Atomausstieg verfassungswidrig gemacht. Mitglieder und Freunde des Nuklearia e. V. legen daher Verfassungsbeschwerde ein. Der Gesetzgeber soll den verfassungsgemäßen Zustand des Atomrechts wiederherstellen.

Weiterlesen

Gorleben-Ausschluss gefährdet erfolgreiche Endlagersuche

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat den Salzstock Gorleben von der weiteren Endlagersuche ausgeschlossen. Doch die Begründung für diesen Ausschluss ist fragwürdig und entspricht nicht den Forderungen des Standortauswahlgesetzes (StandAG). Die BGE liefert damit eine Steilvorlage für Protestler in allen weiteren Teilgebieten und gefährdet dadurch den Erfolg des Auswahlverfahrens.

Weiterlesen

Klima-Demo mit Greta in Hamburg – wir waren dabei

Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg fand am 21. Februar 2020 eine große Klimademo von Fridays for Future statt. Die Nuklearia war auch dabei. Wenig Leute, große Wirkung: Unter anderem haben wir erfolgreich eine Mini-Besetzung der Hamburger Greenpeace-Zentrale durchgeführt.

Weiterlesen

Für eine erfolgreiche Klimapolitik bleibt Kernenergie unentbehrlich

Am 19. November 2019 findet in Berlin die Jahresveranstaltung des Projekts »Energiesysteme der Zukunft« (ESYS) statt. Der Nuklearia e. V. hat sich die Argumentation des Projekts gegen die Kernenergie im Hinblick auf die Klimapolitik näher angesehen und stellt fest: Wissenschaftlich ist sie nicht.

Weiterlesen

Schülerstreik mit Greta Thunberg aus Schweden

Heute demonstrieren wieder tausende Schüler unter dem Motto »Fridays for Future« für mehr Klimaschutz. In Hamburg ist diesmal Greta Thunberg dabei. Es werden also viel Leute kommen, und die Medien werden ausführlich berichten. Greta ist Schwedin. Deshalb ist es interessant, einmal die Entwicklung der CO2-Emissionen in Schweden und Deutschland mit einander zu vergleichen.

Weiterlesen

Ist der Atomausstieg verfassungswidrig?

1998 verabredete die gerade gegründete Koalitionsregierung aus SPD und den Grünen den Atomausstieg. Danach begann eine intensive Diskussion darüber, wie der Ausstieg am besten zu bewerkstelligen sei. Die Grünen und ihre Anhänger hätten es natürlich gern gesehen, wenn alle Kernkraftwerke sofort stillgelegt werden. Dagegen regte sich Widerstand. Weiterlesen