Der Place Gutenberg in Straßburg stand heute im Zeichen der deutsch-französischen Kernkraft-Freundschaft. Gemeinsam mit unseren Freunden von Les voix du nucléaire (Stimmen der Kernenergie) haben wir uns in der Hauptstadt Europas für ein starkes, unabhängiges, wohlhabendes und sozial gerechtes Europa auf der Basis reichlich vorhandener, preiswerter, umweltfreundlicher und stets verfügbarer Energie eingesetzt. Die Kernenergie erfüllt all diese Kriterien.
Deutsche und französische Kernkraftfreunde, unterstützt durch Teilnehmer aus Belgien und Polen, trafen sich heute für eine gemeinsame Aktion in Straßburg – ein Fest, um für unsere Überzeugung einzustehen und der Mehrheit eine Stimme zu geben. Alle Umfragen zeigen, dass eine deutliche Mehrheit gern an der Kernkraft ferthalten möchte.
Myrto Tripathi von Les voix du nucléaire kommentiert: »Leider ist Deutschland nach Fukushima aus der Kernkraft ausgestiegen und hat 17 leistungsfähige Kraftwerke abgeschaltet – lange vor dem Ende ihrer technischen Laufzeit. Heute verbrennt Deutschland Rekordmengen an Kohle und Gas und ist Europas größter CO₂-Verursacher im Stromsektor. Das schädigt das Klima, verschmutzt unsere gemeinsame Luft und macht den Strom teuer – nicht nur in Deutschland.«
Britta Augustin von Nuklearia e. V.: »Ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich zeigt die Konsequenzen des Atomausstiegs deutlich: Frankreich produziert seinen Strom fast zehnmal sauberer als Deutschland. Beispielsweise hatte Frankreichs Strom im August 2023[1] einen CO₂-Ausstoß von nur 43 gCO₂eq/kWh gegenüber 370 gCO₂eq/kWh. Den immensen Kosten für die Energiewende von 25 bis 30 Milliarden Euro jährlich steht also kein entsprechender Nutzen gegenüber. Außerdem zahlen Deutsche heute fast doppelt so viel für ihren Strom wie ihre französischen Nachbarn.«[2]
Deshalb setzen sich les voix du nucléaire und Nuklearia gemeinsam für eine wirksame und unideologische Klimapolitik auf Basis von Vernunft und Wissenschaft ein. Eine klimafreundliche, bezahlbare, umwelt- und ressourcenschonende Stromversorgung ist nur mit Kernkraft möglich. Deshalb fordern wir, die deutschen Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen und neue zu bauen, damit wir gemeinsam die europäische Initiative gegen den Klimawandel anführen können.
[1] https://app.electricitymaps.com/zone/DE
[2] https://www.euronews.com/next/2023/03/29/energy-crisis-in-europe-which-countries-have-the-cheapest-and-most-expensive-electricity-a