Wie gefährlich sind Nuklearunfälle wirklich?

Nach dem Nuklearunglück von Tschernobyl kehrten nicht wenige der Evakuierten trotz Verbots in die Sperrzone zurück. Doch wie gefährlich war das? In 25 Jahren bekamen…
Tschernobyl: »Panik kann schlimmer sein als Strahlung«

Interview mit Prof. Dr. Geraldine Thomas zu Tschernobyl und den Folgen Vor 34 Jahren ereignete sich der Reaktorunfall von Tschernobyl. Mittlerweile ist klar, dass er…
Das Risiko, Risiken falsch einzuschätzen

Menschen sind ziemlich schlecht darin, komplexe Risiken einzuschätzen. Wir alle besitzen die angeborene Fähigkeit, sehr schnell Risikoeinschätzungen vorzunehmen. Dabei verwenden wir gedankliche Abkürzungen – oder…
IAEA veröffentlicht Schlußbericht: Kernenergie nach Fukushima
Am 31. August veröffentlichte die Internationale Atomenergiebehörde IAEA ihren Schlußbericht zum Reaktorunfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi. Was waren die Ursachen des Unglücks? Welche Folgen hatte…
Hochradioaktive Abfälle – will man wirklich ein Endlager?
Gastbeitrag von Dr. Hermann Hinsch Hochradioaktive Abfälle – will man wirklich ein Endlager? Doch, sagen die Politiker, und in 160 (in Worten: einhundertundsechzig) Jahren werden…
Entsorgung radioaktiver Abfälle
Gastbeitrag von Dr. Hermann Hinsch Um die Zusammenarbeit von Endlager-Kommission und Öffentlichkeit bei der Endlagersuche ging es am vergangenen Wochenende bei einer Tagung der Evangelischen…