RWE: Die Zukunft nicht im Blick
RWE steige nach Deutschland jetzt auch international aus der Kernenergie aus, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das finanzielle Risiko beim Bau neuer Kernkraftwerke sei zu hoch.…
Kernkraft für Afrika
Nutzbare Energie ist auf der Erde bisher sehr ungleichmäßig verteilt: Von den ca. 15.000 GW, die die Menschheit zur Zeit aufnimmt, entfällt der größte Anteil…
Fissio necesse est! Maximen der Nuklearia
Wofür steht die Nuklearia? Was befürworten wir, was lehnen wir ab? Wir haben es in einigen Stichpunkten zusammengefasst: Wofür steht die Nuklearia? Wir unterstützen den…
Was heißt eigentlich „nachhaltig“ – Ideen für ein energiepolitisches Programm
Im Programm der Piratenpartei steht noch nicht allzuviel zum Thema Energiepolitik: Wir wollen eine langfristig sichere und umweltschonende Energie-Infrastruktur. Dies bedeutet eine Umstellung von endlichen…
Die Freiheitsmaschine – der Integral Fast Reactor (Teil 3: Sicherheit)
< == Teil 2: Konstruktionsprinzipien Als im Jahr 1986 der Reaktorkern des Kernkraftwerks in Chernobyl schmolz, wußten nur wenige, dass einige Monate vorher auch in…
Energiepolitik: Vive la différence!
Schon mehrmals gab es in der Piratenpartei LQFB-Anträge, denenzufolge Aussagen im Sinne von „Die Piraten lehnen Energieerzeugung durch Kernspaltung ab“ ins Programm aufgenommen werden sollten.…
Warum ich Atommüll mag!
Es schadet nichts, in einem Entenhof geboren zu sein, wenn man nur in einem Schwanenei gelegen hat! — Hans Christian Andersen: Das hässliche junge Entlein …
Die Freiheitsmaschine – der Integral Fast Reactor (Teil 2: Konstruktionsprinzipien)
< == Teil 1: Einführung Es gibt Hunderte möglicher Kernreaktor-Konfigurationen. Sie können in einem Parameterraum lokalisiert werden, der – vereinfacht betrachtet – von vier bzw.…
Offener Brief an Angela Merkel
Steve Kirsch rät Präsident Obama, er möge Dr. Charles Till treffen und sich mit den Möglichkeiten des Integral Fast Reactor beschäftigen. Dies brachte mich auf…
Die Freiheitsmaschine – der Integral Fast Reactor (Teil 1: Einführung)
Was erwarten wir von einer guten Energiequelle? „Umweltfreundlich soll sie sein!“, werden die meisten antworten. „Sie darf keine Schadstoffe in die Umgebung emittieren. Und sie…