Kernenergie ist sexy!

Gastbeitrag von Dieter König Behälterlager des ZWILAG. Der gesamte hochradioaktive Atommüll der Schweiz passt in eine einzige Lagerhalle. Quelle: ZWILAG AG Drei Tage nach der…
Nachgerechnet: Ist der Super-GAU bezahlbar?

Ein Super-GAU koste bis zu 430 Milliarden Euro und sei durch die bestehende Haftungs- und Deckungsvorsorge nicht abgedeckt, sagt eine kürzlich erschienene Studie. Selbst wenn…
Atomkraft: Und plötzlich bist du Menschenverächter

Von Dr. Anna Veronika Wendland Hallenbad in Pripjat. Foto: Dr. Wilfried Jacobi, mit freundlicher Genehmigung Kürzlich erschien hier bei der Nuklearia ein Beitrag von mir…
Im Mai Nuklearia-Mitglied werden und Kernkraft-Aufkleber erhalten

Die Vorteile der Kernenergie haben dich überzeugt? Dann werde jetzt Nuklearia-Mitglied! Mit einem Jahresbeitrag von 30 Euro (ermäßigt 15 Euro) bist du dabei! Wer jetzt…
Tschernobyl: Fakes und Fakten

Von Dr. Anna Veronika Wendland Riesenrad in Pripjat Wie in jedem Jahr, so wird auch dieses Jahr am 31. Gedenktag des schwersten Unfalls in der…
Nuklearia ruft zur Teilnahme am March for Science auf
Der March for Science am 22. April 2017 ist eine weltweite Demonstration für den gesellschaftlichen Wert von Forschung und Wissen und gegen Angriffe auf die…
Geschichtsschreibung von oben: 40 Jahre Schlacht um das AKW Grohnde

Von Dr. Anna Veronika Wendland Kernkraftwerk Grohnde – Foto: Heinz-Josef Lücking, CC BY-SA 3.0 de, Wikimedia Commons Am 19. März 1977 wurde die „Schlacht von Grohnde“…
WWER-1200: Erster Kernreaktor der Generation III+ nimmt kommerziellen Betrieb auf

Von Dirk Egelkraut und Rainer Klute Kernkraftwerk Nowoworonesch II mit zwei WWER-1200-Reaktorblöcken Am 27. Februar 2017 ging Block 1 des russischen Kernkraftwerks Nowoworonesch II nach…
Atomwissen ohne Risiko? Nicht bei Harald Lesch!
Von Harald Lesch etwas über Kernenergie lernen, womöglich gar über moderne Reaktorkonzepte wie Thorium-Flüssigsalzreaktoren? Wer das probiert, läuft das Risiko, haarsträubendem Unsinn aufzusitzen. Der aus dem…
Japan: Zurück zu sinnvollen Strahlungsstandards
Die derzeit in Japan geltenden Strahlenschutzregelungen sollen revidiert und an wissenschaftliche Erkenntnisse angepaßt werden. Das fordert eine Gesetzesinitiative, die jetzt in das japanische Unterhaus eingebracht…