
Nuklearia e. V. und die Radiant Energy Group laden zur Anschalt-Konferenz 2025 ein, die am 22. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Unter dem Motto »Kernkraft? Anschalten!« bringen wir Experten, Aktivisten und Influencer zusammen, um die Reaktivierung deutscher Kernkraftwerke voranzutreiben.
Die Klimakrise verschärft sich, die Energiewende stockt – Kernkraft schützt das Klima, senkt die CO₂-Emissionen und sichert unseren Wohlstand. Daher müssen Deutschlands Kernkraftwerke wieder ans Netz, fordern Radiant Energy und Nuklearia. Auch globale Branchenplayer wie Westinghouse, Framatome, Urenco und Kerntechnik Deutschland unterstützen dieses Vorhaben: Die Reaktivierung ist machbar.
Bis zu neun Reaktoren könnten wieder ans Netz, bestätigt eine Studie von Radiant Energy. Steigende Strompreise und fossile Abhängigkeit bedrohen uns – Kernkraft ist die Lösung. Sie ist ökologisch geboten und wirtschaftlich essenziell. International wird Kernkraft ausgebaut oder neu entdeckt – Deutschland darf hier nicht länger abseits stehen.
»Kernkraft bekämpft den Klimawandel und hält Energie verfügbar und erschwinglich«, erklärt Rainer Klute, Vorsitzender der Nuklearia. »Drei Anlagen könnten noch in dieser Legislatur wieder ans Netz gehen, bis zu sechs in den folgenden Jahren. Unsere Konferenz fordert Politik und Gesellschaft zum Umdenken auf.« Mark Nelson, Managing Director der Radiant Energy Group betont: »Brokdorf, Emsland und Grohnde könnten zügig wieder in Betrieb genommen werden. Die Technik ist da, die öffentliche Mehrheit für den Wiedereinstieg auch. Wir brauchen nur einen politischen Plan.«
Redner:
- Die Keynote der Konferenz wird Dr. Kristina Schröder halten, CDU-Politikerin und Ex-Bundesministerin. Sie verdeutlicht: Die Energiewende in ihrer jetzigen Form versagt. Es ist die Kernkraft, die unseren Wohlstand und den unserer Kinder trägt.
- Dr. Anna Veronika Wendland, Technikhistorikerin und Publizistin, skizziert, wie eine soziotechnische Roadmap für die Wiederinbetriebnahme und den Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland aussehen kann.
- Dr. Eileen Langegger, österreichische Kerntechnikerin, klärt die Abfallfrage: Die Zwischenlagerung ist sicher und reicht Jahrzehnte; Langzeitlösungen sind verfügbar. Langegger ist ehemalige Leiterin des österreichischen Zwischenlagers und heute Geschäftsführerin der JUNO Nuclear Engineering and Consulting GmbH.
- Isabelle Boemeke ist Gründerin von Save Clean Energy und wirkte erfolgreich bei der Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerks Diablo Canyon mit. Als »isodope« erreicht sie Millionen und zeigt, wie Kernkraft Umwelt und Klima schützt.
- João Pedro Prado und Anton Yaremchuk, die Macher des Films »Spaltung«
- und viele weitere Redner aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
Programm:
- Vorträge zu
- Klimaschutz und Wohlstand durch Kernkraft
- Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme deutscher Kernkraftwerke
- Podium mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie
- Radiant-Energy-Studie zu Machbarkeit und Zeitplan der Wiederinbetriebnahme
- Plattform für Bürger, Politiker und Unternehmen, die vorangehen möchten
Details:
- Datum: 22. Mai 2025
- Ort: Hotel de Rome, Berlin
- Info und Tickets: anschalt-konferenz.de
Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag das Thema Kernenergie vermieden. Damit sind noch alle Optionen offen, um Deutschlands energiepolitischen Kurs zu korrigieren. »Der Atomausstieg war ein Fehler«, mahnt Klute. »Die Welt hat die Kernkraft wiederentdeckt, und auch Deutschland muss seine Anti-Atom-Vergangenheit endlich hinter sich lassen. Wir brauchen die Kernenergie – für Klima, Umwelt und wirtschaftliche Stabilität.«
Pressekontakt
Florian Blümm, Telefon: +49 178 6829962, E-Mail: florian.bluemm@gmail.com
Über die Radiant Energy Group

Die Radiant Energy Group (https://www.radiantenergygroup.com/) ist ein Energieberatungsunternehmen, das politischen Entscheidungsträgern und Investoren datengestützte Erkenntnisse und strategisches Fachwissen an die Hand gibt, so dass sie eine emissionsarme, energiereiche Zukunft unterstützen können. Seit ihrer Gründung ist die Radiant Energy Group eine führende Stimme bei Analyse und Kommunikation der Auswirkungen des deutschen Atomausstiegs. Ihre jüngste Studie untersucht die Machbarkeit der Wiederinbetriebnahme der deutschen Kernkraftwerke.