Nuclear energy belongs into the progressive discourses

Journalist Gideon Böss recently conducted an extensive interview with Nuklearia board member Dr. Anna Veronika Wendland for the German “Spiegel” magazine. The interview appeared online on Spiegel on March 28th, 2019. Here we are providing an English translation of the full interview, with the kind permission of the interviewer, the interviewee and the Spiegel editors.

🇩🇪Das vollständige Interview ist auch auf Deutsch verfügbar.

Dr. Anna Veronika Wendland is a specialist in Eastern Europe and Science & Technology Studies at Herder Institute for Eastern Central European Historical Research, an institute of Leibniz Association in Marburg. For several years, she has been researching the history of nuclear technology and has become a nuclear dissident. She blogs about energy and climate policy and volunteers for the Nuklearia association »for the nuclear re-alphabetisation of the Germans«, as she describes her work.

Weiterlesen

Die Kernenergie gehört in die progressiven Diskurse

Spiegel-Journalist Gideon Böss führte vor kurzem ein ausführliches Interview mit Nuklearia-Vorstandsmitglied Dr. Anna Veronika Wendland, das am 28.03. 2019 auf Spiegel online erschien. Da es dort nur hinter einer Bezahlschranke zu lesen ist, dokumentieren wir es hier mit freundlicher Genehmigung des Interviewers, der Interviewten und der Spiegel-Redaktion in voller Länge.

🇬🇧 This interview is also available in English.

Dr. Anna Veronika Wendland ist Osteuropa- und Technikhistorikerin am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg. Seit einigen Jahren forscht sie zur Geschichte der Kerntechnik und ist darüber zur Nuklear-Dissidentin geworden. Sie bloggt über Energie- und Klimapolitik und engagiert sich ehrenamtlich beim Verein Nuklearia »für die kerntechnische Re-Alphabetisierung der Deutschen«, wie sie ihre Arbeit selbst beschreibt.

Weiterlesen