Nucleopedia: 10 Jahre unabhängige Kernkraft-Enzyklopädie

Am 1. Februar 2009 ging mit der »Nucleopedia«, seinerzeit noch als »Kernenergie-Enzyklopädie«, erstmals ein Kernkraft-Wiki online. Nicht zuletzt die Reaktorunfälle von Fukushima-Daiichi zeigten, wie wichtig detaillierte Aufklärung im Kernenergiebereich ist. Seit der Gründung vor 10 Jahren sind 344 umfangreiche Artikel entstanden, geschrieben von Freiwilligen, die das Projekt unterstützen.

Weiterlesen

Faktencheck beim Umweltministerium

Was passiert, wenn die Regierung mit dem Volk diskutieren will, aber ihren Job nicht ernst nimmt? Das Volk checkt die Fakten selbst. Unsere Autorin, Nuklearia-Vorstandsmitglied Anna Veronika Wendland, hat sich angesehen, wie das Umweltministerium Energiepolitik darstellt. Weiterlesen

Tschernobyl: Fakes und Fakten

Von Dr. Anna Veronika Wendland

Foto: Riesenrad in Pripjat

Riesenrad in Pripjat

Wie in jedem Jahr, so wird auch dieses Jahr am 31. Gedenktag des schwersten Unfalls in der Geschichte der zivilen Kerntechnik mit Opferzahlen im Hunderttausender-, gar Millionen-Bereich »argumentiert« werden. Ich teile daher in diesem Beitrag eine Auflistung der dokumentierten Opfer des Tschernobyl-Unglücks aus seriösen Quellen – mit Dank an Hans Ambos für die Zusammenstellung.

Weiterlesen

Nuklearia ruft zur Teilnahme am March for Science auf

Logo March for Science

Der March for Science am 22. April 2017 ist eine weltweite Demonstration für den gesellschaftlichen Wert von Forschung und Wissen und gegen Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit.

Die Nuklearia ruft zur Teilnahme auf!
Weiterlesen