Wo herrscht welche Strahlung? Hier findet ihr Links zu Datenquellen mit Strahlungswerten in aller Welt. Die Übersicht erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte weist uns auf weitere Datenquellen hin! Wir ergänzen sie gern.
Deutschland
- ODL-Info – Radioaktivität in Deutschland: Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) an den etwa 1.800 betriebsbereiten Messstellen des ODL-Messnetzes des Bundesamtes für Strahlenschutz
- Radiologische Fernüberwachung kerntechnischer Anlagen in Nordrhein-Westfalen
- Kernreaktor-Fernüberwachung (KFÜ):
- Baden-Württemberg (nicht mehr verfügbar)
- Bayern
- Schleswig-Holstein
Belgien
Finnland
- Stuk: aktuelle Werte von rund 260 Messstationen in Finnland
Japan
- Japan Radiation Map: aktuelle Werte von rund 4.200 Messstationen in Japan
- Safecast Map: Karte mit den vom Bürgerprojekt Safecast gemessenen Strahlungswerten
- Fukushima Radiation Map: Strahlungswerte aus Fukushima von Juni/Juli 2011. Zum Vergleich mit aktuellen Werten siehe die Japan Radiation Map.
- Fukushima Distribution Map of Radiation Data, etc.: enthält graphische Darstellungen verschiedener Radioaktivitätsmessreihen in Fukushima. Gut erkennbar ist die Abnahme der Strahlung seit dem Nuklearunglück im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi im März 2011.
- Tokyo
- Präfektur Miyagi
Österreich
- Strahlenfrühwarnsystem: aktuelle Werte von 111 Messstationen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Schweiz
- Umweltradioaktivität: Daten des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Ukraine
- MEDO-Messstellennetz: Messwerte aus dem ukrainischen Teil der Tschernobyl-Sperrzone (Ortsdosisleistung)
- Caesium- und Strontium-Messwerte der staatlichen Agentur der Ukraine zur Verwaltung der Sperrzone (Übersetzung mit Google Translate)
Europa
- EURDEP: Messwerte aus den meisten europäischen Staaten auf der EUropean Radioactivity Data Exchange Platform