Abschied vom Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Eine Außensicht
Gastbeitrag von Dr. Anna Veronika Wendland Am 27. Juni ist es soweit. Das fränkische Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) geht nach einer längeren Phase des Streckbetriebs vom…
Endlagerung radioaktiver Abfälle
Gastbeitrag von Dr. Hermann Hinsch Das Schlimmste an der Kerntechnik sei die ungelöste Endlagerfrage, hört man oft. Der Atommüll »stellt für die heutige und zukünftige…
Hochradioaktive Abfälle – will man wirklich ein Endlager?
Gastbeitrag von Dr. Hermann Hinsch Hochradioaktive Abfälle – will man wirklich ein Endlager? Doch, sagen die Politiker, und in 160 (in Worten: einhundertundsechzig) Jahren werden…
AUS für Kernenergie?
Steht Australien vor dem Atomeinstieg und der Lösung des weltweiten Atommüllproblems? In Südaustralien analysiert eine Royal Commission die Möglichkeiten. Ein Senator präsentiert die Vision eines…
Das Kostenproblem des Atomausstiegs
Anti-Atom-Aktivisten, Politiker und Medien klagen ja allenthalben über den teuren Atomausstieg und über die bösen Kernkraftwerksbetreiber, die das nötige Geld für Rückbau und Endlagerung gar…
Atommüll: Bürgergutachten fordert Offenheit gegenüber alternativen Entsorgungsoptionen
In einem Artikel mit dem Titel Bürgerforum »Wohin mit dem Atommüll?« berichtet Bloggerin Sylvia Bader-Giese über das gleichnamige Projekt. Per Zufallsprinzip wurden Bürger ausgewählt, um…
Bürgerforum zur Endlagerung
Der Deutsche Bundestag hat ein »Bürgerforum Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe« mit verschiedenen Themenbereichen eingerichtet: Bürgerbeteiligung bei der Standortauswahl Entsorgungsanlagen verteilen oder konzentrieren? (Gemeint sind wohl…
Themenwoche Kernenergie
Mit einer »Themenwoche Kernenergie« führt der Verein Nuklearia e.V. in Erlangen eine Aufklärungskampagne rund um das umstrittene Thema Kernkraft durch. https://www.youtube.com/embed/0p8m0JMstHc Pandora’s Promise, offizieller Trailer…
Und ewig strahlen die Wälder?
Gastbeitrag von Dr. Hermann Hinsch Wildschweine (Quelle: Wikimedia Commons) Zweifellos, sie strahlen, die Wälder, vor allem die bayrischen. Zunächst enthält jeder Mineralboden radioaktives Kalium, Uran,…
Erlangen: Beim Atomstrom höchstens Zweiter
Frank Heinze (links), Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Foto: Stadt Erlangen, Bürgermeister- und Presseamt Fast zweitausend Unterschriften für einen Kernenergietarif der Erlanger Stadtwerken übergaben Vertreter des…