Endlagerung? Transmutation! Ein Argumentationsleitfaden

Nächste Woche veranstaltet das Nationale Begleitgremium eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung: Alle Kernenergie-Freunde aus dem Großraum Berlin sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Achtung: Wer…
Auf nach Berlin: Nationales Begleitgremium lädt ein zum Endlager-Dialog

Und ewig grüßt das Endlagerproblem: Kann, darf es in Deutschland eine Antwort auf die Frage »Wohin mit dem Atommüll« geben? Die Bürger sollen stärker in…
Nachruf auf Flüssigsalzreaktor-Pionier Richard Engel

John Richard »Dick« Engel. Quelle: Center for Oak Ridge Oral History Am Montag, dem 12. Juni 2017, verstarb Flüssigsalzreaktor-Pionier John Richard »Dick« Engel im Alter…
Von Mannheim nach Curiepolis (Vortrag zum Download)

Die Jahrestagung technikfreundlicher Vereine fand in diesem Jahr vom 29. bis zum 30. Oktober in Mannheim statt; auch die Nuklearia war dabei und trug mit…
Die Atomkatze

Wie jedermann weiß, sind Katzen eng mit Radioaktivität verbunden: Im Schrödingerschen Gedankenexperiment werden sie, indem man ihr Überleben oder Sterben an das Stattfinden eines Zerfallsereignisses…
Atomhörnchen liest „Die Wolke“ – offener Brief an Gudrun Pausewang

„Were you forced to read ‚Die Wolke‘ in school?“ – dies fragte ein britischer Twitter-User und Kernenergiefreund einmal besorgt einen Deutschen. Das Buch „Die Wolke“…
Sternmetalle

Mein in Entwicklung befindlicher utopischer Roman „Curiepolis“ erzählt die Geschichte des titelgebenden Zukunftsstaates, eine Republik der Genies, die auf künstlichen Plattformen im Westpazifik errichtet wird,…
Vortrag: Relativistische Raketen

Vortrag-Slides zum Download Am 16. März 2016 um 20.00 Uhr hält Nuklearia-Vorstandsmitglied Dipl.-Phys. Fabian Herrmann an der Sternwarte Hamburg im Rahmen des Einstein-Jahres…
Der überschlagende Funke
Gastbeitrag von Oscar Archer: The Lightbulb MomentÜbersetzt aus dem Englischen von Fabian Herrmann (NukeSqrrrl). Lichtbogen (Wikipedia) Es gibt da etwas, das ich vielleicht noch nicht…
Kohlendioxid
Dieser Beitrag ist eine modifizierte Fassung eines Artikels auf meinem Blog „Straßen aus Protactinium“. Kristallstruktur von gefrorenem Kohlendioxid (Quelle: Wikipedia) Immer wieder entstehen Diskussionen um…