Nuklearia gründet Regionalgruppe Franken

Mitglieder und Freunde der Nuklearia sind herzlich dazu eingeladen, die Regionalgruppe Franken zu gründen.

Dazu wird es am

10. Februar 2014 um 19 Uhr

ein erstes Treffen geben und zwar in

La Brasserie
Nürnberger Straße 3
91052 Erlangen

Das Treffen soll zunächst nur dem gegenseitigen Kennenlernen dienen. Doch wenn die Teilnehmer es wollen, können sie auch gleich die Regionalgruppe gründen.

Willkommen sind nicht nur Mitglieder des Nuklearia e.V., sondern alle, die sich für Kernenergie interessieren.

Dreisatztricksereien – Oder: Die verlorenen Mädchen von Gorleben

Säugling (Quelle: Stupidedia)

In der vergangenen Woche fand der Artikel »Gestörtes Geschlechterverhältnis durch Atommüll« des österreichischen »Standard« besondere Aufmerksamkeit. Die Autorin Julia Herrnböck bezieht sich auf die Untersuchung »Verlorene Mädchen« des Biostatistikers Hagen Scherb. Er hat das Zahlenverhältnis zwischen lebendgeborenen Mädchen und Jungen untersucht. Gestört sei es, dieses Zahlenverhältnis, meint Scherb, und zwar im Umkreis von 40 km um das Transportbehälterlager Gorleben herum, in dem hochradioaktiver Atommüll zwischengelagert ist. Weiterlesen

Uran ist alle? Ach wo!

Dendriten aus metallischem Uran (Quelle: Argonne National Laboratory)

»Uran ist alle«, behauptet Guido Körber (aka @TheBug0815) in einem Blogbeitrag vom 2014-01-03 und beruft sich dabei auf eine IAEA-Studie von 2001. Er wundert sich, wie man angesichts der Gefährdung von Versorgungssicherheit und Preisstablität noch Kernkraftneubauten angehen könne.

Körber irrt gleich in mehrfacher Hinsicht. Weiterlesen

Warum Kernenergie?

Kernkraftwerk Leibstadt, Schweiz (Quelle: swissnuclear)

Neulich wurde ich auf Facebook gefragt, warum ich eigentlich so ein »AKW-Verfechter« sei. Meine kurzen und knappen Antworten hier leicht überarbeitet: