Kosten der Kernkraft: Lazard-Studie führt in die Irre

Atomkraftgegner berufen sich gern auf die LCOE-Studie von Lazard, um zu argumentieren, dass Kernkraft die teuerste Energiequelle sei. Doch Lazard berücksichtigt nur ein einziges Kernkraftwerk – das weltweit teuerste.

Weiterlesen

Mikroreaktoren – Stromversorgung für kleine Netze

Von Martin Rosenkranz

Kernkraftwerke sind bislang nur eine Option, die es im XL-Format gibt – mit Gigawatt an Leistung und Terawattstunden an Strom pro Jahr. Kurz gesagt: riesige Mengen Strom für dicht besiedelte Gebiete. In der Entwicklung sind nun aber auch Mikroreaktoren. Sie sollen für kleine Netze eine hohe Energieverfügbarkeit über lange Zeiträume hinweg gewährleisten.

Weiterlesen

Mit eurer übertriebenen Angst vor Atommüll nehmt ihr noch den Kollaps des Ökosystems in Kauf!

In den USA wollen alle irgendetwas gegen Atommüll tun. Die Kraftwerksbetreiber und die meisten Kongressabgeordneten wollen ihn in Nevada vergraben. Eine parteiübergreifende Gruppe von Senatoren möchte, dass sich die einzelnen Bundesstaaten in einem Ausschreibungsverfahren als Endlager-Standorte bewerben. Bill Gates und andere Unternehmer wollen den Atommüll recyceln und als Brennstoff für die nächste Generation von Kernreaktoren verwenden. Weiterlesen