Japan: Zurück zu sinnvollen Strahlungsstandards
Die derzeit in Japan geltenden Strahlenschutzregelungen sollen revidiert und an wissenschaftliche Erkenntnisse angepaßt werden. Das fordert eine Gesetzesinitiative, die jetzt in das japanische Unterhaus eingebracht…
Blackout
Am vergangenen Mittwoch trat ein, wovor Kritiker der Energiewende gewarnt hatten: Stromabschaltungen, weil Sonne und Wind nicht genug Strom lieferten – allerdings nicht in Deutschland, sondern…
Von Mannheim nach Curiepolis (Vortrag zum Download)

Die Jahrestagung technikfreundlicher Vereine fand in diesem Jahr vom 29. bis zum 30. Oktober in Mannheim statt; auch die Nuklearia war dabei und trug mit…
Neuer Kernstrom-Tarif am deutschen Strommarkt – Bonus für Nuklearia-Mitglieder
Reine Atomstrom-Angebote sind in Deutschland selten. Nachdem die Maxenergy GmbH ihren »Maxatomstrom« nicht mehr aktiv vermarktet, bietet nun Enermy, eine Tochter der Schweizer Gaiem GD…
Neu: monatlicher Online-Stammtisch der Nuklearia
Über Kernenergie reden, Fragen stellen und verwandte Themen diskutieren: Das geht auf dem neuen Online-Stammtisch der Nuklearia. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (mehr …)
Kernkraft in Chemnitz
Vom 6. – 8. November 2015 trafen sich die Fachgruppe »Nutzen der Kerntechnik« in der Kerntechnischen Gesellschaft e. V. und der Verein Bürger für Technik…
IAEA veröffentlicht Schlußbericht: Kernenergie nach Fukushima
Am 31. August veröffentlichte die Internationale Atomenergiebehörde IAEA ihren Schlußbericht zum Reaktorunfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi. Was waren die Ursachen des Unglücks? Welche Folgen hatte…
Energie: Wo die Chancen für Fortschritt liegen
Die physikalischen Gesetze setzen der Freiheit der Forschung natürliche Grenzen, meint Prof. Silvio Borner in seinem Beitrag »Langsam beginnt es zu dämmern« zur Schweizer Energiewende.…
AUS für Kernenergie?
Steht Australien vor dem Atomeinstieg und der Lösung des weltweiten Atommüllproblems? In Südaustralien analysiert eine Royal Commission die Möglichkeiten. Ein Senator präsentiert die Vision eines…
Das Kostenproblem des Atomausstiegs
Anti-Atom-Aktivisten, Politiker und Medien klagen ja allenthalben über den teuren Atomausstieg und über die bösen Kernkraftwerksbetreiber, die das nötige Geld für Rückbau und Endlagerung gar…