Atomduell – Einladung zum Streitgespräch

Inzwischen liegt eine Antwort von Jürgen Döschner vor – siehe unten. – Unsere Beauftragte für Atom-Steampunk, Dr. Anna Veronika Wendland, kommentiert.

Offener Brief an den WDR-Journalisten Jürgen Döschner

Lieber Herr Döschner,

wir von der Nuklearia sind nicht nur treue Leser Ihrer journalistischen Beiträge über die Kernenergie im Allgemeinen, sondern auch Ihrer Reaktionen auf unseren kleinen, aber feinen Verein im Besonderen. Wir halten daher die Zeit für gekommen, uns endlich einmal persönlich kennenzulernen, statt uns nur auf Facebook und Twitter gegenseitig zu beharken. Denn 140 Zeichen sind immer ein wenig zu unterkomplex, um Fragen unserer zukünftigen und vernünftigen Stromversorgung zu diskutieren, oder zu entscheiden, ob Aachen Jodtabletten einlagern sollte oder nicht.

Gegenwärtig suchen wir für ein öffentliches Streitgespräch (Termin von Ihnen frei wählbar, erste Chance: »Nacht der Wissenschaften« in Erlangen, 21. Oktober 2017) einen kompetenten Vertreter der Kernenergiekritik. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie gewinnen könnten, und versprechen einen vergnüglichen und bestimmt nicht langweiligen Abend mit der Atomlobby.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Klute
Nuklearia e. V. (Vorsitzender)


Aktualisierung (2017-05-31, 17:13 Uhr):

Jürgen Döschner schlägt unsere Einladung zum Streitgespräch leider aus. Er schreibt:

Sehr geehrter Herr Klute,

vielen Dank für Ihre Mail und die Einladung.

Wie Sie wissen, bin ich Journalist und nicht „Vertreter“ – weder der Kernenergie, noch der Kernenergiekritik.

Ich bin sicher, dass Sie unter den einschlägig bekannten Kritikern der Kernkraft (Greenpeace, ausgestrahlt, IPPNW, B90/Die Grünen, SPD, CDU, CSU, Die Linke, Piraten etc) kompetente Gesprächspartner finden.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Döschner

Von Tschernobyl zur Energiewende: Ist die Kernkraft Geschichte?

Von Dr. Anna Veronika Wendland

In letzter Zeit erweisen sich gewohnte stabile Zustände und liebgewordene Gewissheiten als trügerisch: Großbritannien in der EU, Merkel auf dem Zenit ihrer Macht – und auch das Erfolgsversprechen der Energiewende.

Erlanger Stadtwerke

Das wurde auf einer von der Universität und der Stadt Erlangen organisierten Podiumsdiskussion anlässlich einer im Foyer der Stadtwerke gezeigten Ausstellung über »30 Jahre Tschernobyl« rasch deutlich: offensichtlich geraten im Jahr 6 des Atomausstiegsbeschlusses angesichts ausbleibender Erfolge einige Fronten wieder in Bewegung. Und daher verlief auch die Diskussion anders, als das Vorgeplänkel hätte vermuten lassen.

Weiterlesen

Maschinen der Freiheit – Vortrag zum Download

titelbild

Am 10. März habe ich bei der Nuklearia-Regionalgruppe Franken in Erlangen meinen Vortrag »Maschinen der Freiheit – der Integral Fast Reactor und die Zukunft der Kernenergie« gehalten.
Weiterlesen

Regionalgruppe Franken plant pro Kernkraft

Mitglieder und Freunde des kernkraftfreundlichen Vereins Nuklearia e.V. kamen am vergangenen Montag, 17. März, in Erlangen zu ihrem zweiten Treffen zusammen.

Stand beim ersten Mal noch das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund, so ging es diesmal um konkrete Planungen der Nuklearia-Regionalgruppe Franken. Weiterlesen

Erlanger Kernkrafttreffen sucht größere Räume

Ein voller Erfolg war das erste Regionaltreffen des Nuklearia e.V. Rund 30 Kernkraftfreunde kamen am vergangenen Montag, 10. Februar 2014, um 19:30 Uhr in der »La Brasserie« in Erlangen zu einem ersten Kennenlernen zusammen. Viel zu viele für diese Räumlichkeiten! Weiterlesen

Kernkraftfreunde gründen Regionalgruppe in Erlangen

Mitglieder und Freunde des kernkraftfreundlichen Vereins Nuklearia wollen in Erlangen die Regionalgruppe Franken gründen.

Dazu sind alle Interessierten eingeladen für Montag, 10. Februar 2014, 19 Uhr, in La Brasserie, Nürnberger Straße 3, 91052 Erlangen. Dieses erste Treffen soll zunächst dem gegenseitigen Kennenlernen dienen. Die Teilnehmer entscheiden, ob sie sofort die Regionalgruppe gründen oder dies zu einem späteren Zeitpunkt tun. Weiterlesen

Nuklearia gründet Regionalgruppe Franken

Mitglieder und Freunde der Nuklearia sind herzlich dazu eingeladen, die Regionalgruppe Franken zu gründen.

Dazu wird es am

10. Februar 2014 um 19 Uhr

ein erstes Treffen geben und zwar in

La Brasserie
Nürnberger Straße 3
91052 Erlangen

Das Treffen soll zunächst nur dem gegenseitigen Kennenlernen dienen. Doch wenn die Teilnehmer es wollen, können sie auch gleich die Regionalgruppe gründen.

Willkommen sind nicht nur Mitglieder des Nuklearia e.V., sondern alle, die sich für Kernenergie interessieren.