Mehr verstehen so dass wir uns weniger zu fürchten brauchen…
Im Internet brodeln seit einigen Tagen Diskussionen rund um die Fukushima-Beiträge der Netzfrauen. Natürlich erscheinen Leuten, die sich mit der Materie auskennen, Behauptungen wie „ganz…
Piraten 2.0 für Flüssigsalzreaktorforschung!
…und das Piratenschiff versank leise blubbernd in den kalten schwarzen Fluten des Unterfünfprozent-Ozeans… Ich werde an dieser Stelle nicht untersuchen, weshalb die einstigen Hoffnungsträger abgestürzt…
Pro-Atom-Knigge
„Ich habe bemerkt“, sagte Herr K., „dass wir viele abschrecken von unserer Lehre dadurch, dass wir auf alles eine Antwort wissen. Könnten wir nicht im…
Erwiderung auf David Biello
Auf der Blogseite von Scientific American diskutiert David Biello den Film Pandora’s Promise. Er versucht, sich dem Thema ausgewogen zu nähern, und dies gelingt ihm…
10 coole Fakten zum Atommüll
Von Things Worse Than Nuclear Power (Übersetzung: Rainer Klute) Atommüll aus gebrauchten Brennelementen enthält noch 95% seiner Energie. Wenn wir die nicht nutzen, ist das,…
Arbeitsplätze
In seiner Antwort „Pandora’s Revenge“ auf das von Kernkraftgegnern gegen den Film „Pandora’s Promise“ verfasste Dokument „Pandora’s False Promises“ schreibt Nick Touran: The fact that…
Frei nach Wolfgang Borchert: Dann gibt es nur eins!
Du. Mann an der Maschine und Frau in der Werkstatt. Wenn sie euch morgen befehlen, ihr sollt keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen -…
Die Antientrope Internationale
„…we need a new global movement of nuclear support“, schreiben die australischen Wissenschaftler Barry Brook und Tom Wigley. (mehr …)
Challenge für Kernkraftgegner: Löst das Problem der Entropie!
„Aber ihr müsst das Problem des Atommülls auch ganz sicher lösen!“ Dies ist eine geläufige Aussage von Kernkraftgegnern. Wenn sie von unseren Projekten, fortgeschrittenen Brennstoffzyklen…
Berge, Meere und Solarparks: 40.000 GW aus EE?
Zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts: Zehn Milliarden Menschen leben auf der Erde – und alle stellen die berechtigte Forderung, einen europäischen Lebensstandard genießen zu dürfen.…