Unter dem Motto »Sag Politikern, dass du Kernkraft willst!« demonstrieren Kernkraftfreunde am Mittwoch, dem 9.11., von 7:00 bis 11:00 Uhr vor dem Bundestag (Paul-Löbe-Haus, Haupteingang Konrad-Adenauer-Straße, U-Bahnhaltestelle Bundestag). Anlass sind die Sitzungen des Petitionsausschusses und des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, die an diesem Vormittag Experten zum Thema Kernkraft und Laufzeitverlängerung anhören.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Bundestag
Stuttgarter Erklärung: Jetzt mitmachen und Atomlaufzeiten verlängern!
Zur Sicherung seiner Energieversorgung und für den Klimaschutz braucht Deutschland seine Kernkraftwerke auch über das Frühjahr 2023 hinaus. Davon ist der Verein Nuklearia überzeugt. Er fordert Bürgerinnen und Bürger dazu auf, eine entsprechende Bundestagspetition zu unterschreiben. Dies kann online unter https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2022/_07/_26/Petition_136760.html geschehen (Petition 136760 »Stuttgarter Erklärung«). Bis zum 14. Oktober müssen 50.000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages damit befasst. Bislang sind knapp 27.000 erreicht.
WeiterlesenPetition gegen den Atomausstieg mitzeichnen!
Weg mit dem Atomausstieg! Kernkraftwerke weiterbetreiben!
Wir brauchen unsere Kernkraftwerke nicht nur bis zum Jahresende und nicht nur bis April 2023, sondern auf Dauer. Für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke setzt sich die Petition »Stuttgarter Erklärung« ein, die 20 Professoren deutscher Universitäten auf den Weg gebracht haben. Diese Petition unterstützen wir!
Bis zum 14. Oktober 2022 müssen 50.000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags damit beschäftigt.
Darum jetzt: Petition mitzeichnen!
Weitersagen!
Bitte teile diesen Aufruf auch in deinen Netzwerken! Du kannst auch unseren Flyer als PDF herunterladen, ausdrucken und verteilen:
Englischsprachige Anleitung
Auch Menschen außerhalb Deutschlands können die Petition mitzeichen. Wir haben dafür eine ausführliche englischsprache Anleitung erstellt.
Unterschriftenlisten
Du kannst Unterschriften auch auf Papier sammeln und per Post an den Petitionsausschuss des Bundestags einsenden. Die muss aber spätestens am 14.10. beim Petitionsausschuss eintreffen.
Wir stellen dir hier eine Unterschriftenliste zur Verfügung, die du nutzen kannst.
Critical Climate Action – Demonstrationen für Klimaschutz mit Kernkraft
Kohlekraftwerke vom Netz nehmen, erneuerbare Energien und Kernkraft vereint für den Klimaschutz einsetzen – das sind die zentralen Forderungen der Kampagne Critical Climate Action. Nuklearia und Mothers for Nuclear geben jetzt die Aktionstermine 2021 bekannt.
WeiterlesenUmweltausschuss cancelt Fukushima-Gedenken
Der Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat das Gedenken der »Opfer von Fukushima« anlässlich des Fukushima-Jahrestages abgesagt. Zu dieser Veranstaltung war auch die britische Wissenschaftlerin Prof. Gerry Thomas vorgeschlagen worden. Die überraschenden Ergebnisse von Forschungen, an denen sie maßgeblich beteiligt war, stellen den kernkraftkritischen Kurs der Bundesregierung infrage.
WeiterlesenBürgerforum zur Endlagerung
Der Deutsche Bundestag hat ein »Bürgerforum Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe« mit verschiedenen Themenbereichen eingerichtet:
- Bürgerbeteiligung bei der Standortauswahl
- Entsorgungsanlagen verteilen oder konzentrieren? (Gemeint sind wohl vor allem Zwischenlager.)
- Radioaktiven Abfall rückholbar endlagern?
- Die letzte Kommissionssitzung (der Endlagerkomission)
- Neue Veränderungssperre für den Salzstock Gorleben? (Die Veränderungssperre ist ein Verbot von Bergbautätigkeiten am Standort des Forschungsbergwerks Gorleben, die es als Endlagerbergwerk beeinträchtigen oder unbrauchbar machen könnten.)
Diese Themen können im Forum öffentlich diskutiert werden – mit anderen Bürgern und auch mit Mitgliedern der Endlagerkomission.
Bitte beteiligt euch möglichst ebenfalls an der Diskussion, beispielsweise zur Frage nach Alternativen zur Endlagerung, sprich: der Transmutation des hochaktiven, langlebigen Atommülls in Schnellen Reaktoren oder subkritischen Transmutationsanlagen. Material dazu findet ihr in unserem Themenbereich Atommüll. Wer weitere Informationen braucht, bitte melden!
Das Endlagerforum des Deutschen Bundestags wird moderiert, daher erscheinen Beiträge nicht sofort öffentlich. Wer das Geschriebene nochmal nachlesen oder parallel woanders posten möchte, sollte seinen Text daher zusätzlich separat speichern.