Keine Vertuschung in Fessenheim

Vorwürfe erweisen sich als haltlos Am 4. März machte in den Medien die Nachricht die Runde, ein Zwischenfall im französischen Kernkraftwerk Fessenheim am 9. April…
In zwanzig Jahren ist die Welt nuklear
Das jedenfalls meint der amerikanische Physiker Richard A. Muller. »Was werden die größten Unterschiede zwischen unserer Welt heute und der Welt in zwanzig Jahren sein?…
Belgische Rissreaktoren: Wie sicher sind Tihange 2 und Doel 3?

Nuklearia fordert Sachdiskussion statt Panikmache und liefert technische Hintergrundinformationen Die Diskussion um die belgischen Reaktoren Tihange 2 und Doel 3 habe in Deutschland unsachliche und…
Belgische Rissreaktoren: Wie sicher sind Tihange 2 und Doel 3?

Wer fundierte Antworten will, muss sich mit der Technik befassen Von Dr. Anna Veronika Wendland (Dieser Beitrag wurde durch eine aktualisierte und erweiterte Fassung ersetzt.)
Kommunikation als Kernkompetenz
Zur Diskussionskultur in der Kerntechnik. Ein Essay von Dr. Anna Veronika Wendland. Die deutsche Kernenergie ist nicht an ihrer technischen Unzulänglichkeit gescheitert, sondern unter anderem…
Nukleare Meilensteine erreicht
Kernfusionsanlage Wendelstein 7-X geht in Betrieb, »Atommüllfresser« BN-800 liefert erstmals Strom Der 10. Dezember 2015 markierte gleich zwei wichtige Meilensteine für die Kernenergie. (mehr …)
Braucht das Leben Strahlung?
Gastbeitrag von Dr. Klaus-Dieter Humpich Dieser Beitrag ist eine von Rainer Klute überarbeitete Fassung des ursprünglich bei nukeKlaus.de erschienenen Artikels. Die Erkenntnisse über die Wirkung…
Kernkraft in Chemnitz
Vom 6. – 8. November 2015 trafen sich die Fachgruppe »Nutzen der Kerntechnik« in der Kerntechnischen Gesellschaft e. V. und der Verein Bürger für Technik…
Die Endlagerung: ein von der Politik geschaffenes Scheinproblem
Gastbeitrag von Dr. Lutz Niemann In jeder Diskussion rund um die Kernenergie kommt irgendwann der Einwand nach der ungelösten Endlagerfrage. Nun handelt es sich bei…
Grafenrheinfeld: Wiedersehen mit dem KKG
Die Historikerin Dr. Anna Veronika Wendland arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojekts in verschiedenen Kernkraftwerken, zuletzt im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Dr. Wendland berichtet darüber auf ihrer Facebook-Seite.…