Jede Zeit hat ihre eigene Zukunft: Man lernt aus der Science Fiction vor allem viel über die jeweilige Gegenwart, in der sie erdacht wurde. Aus der vergleichsweise aggressiven “Die-oberste-Direktive-nehmen-wir-nicht-so-genau”-Politik des Captain Kirk, in der deutlich die Mentalität des Kalten Krieges mitschwingt, wurde die friedfertigere, verträumtere Nachknappheits-Phantasie von “Star Trek: The Next Generation”.
Weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2012
Mit Brütern zu unbegrenzter Energie
Sehr oft liest man Aussagen in der Art von: “Uran und Thorium sind, genauso wie Öl, Gas oder Kohle, begrenzte Ressourcen auf der Erde – deshalb reicht Uran auch nicht viel länger als das Öl!”
Aber stimmt das überhaupt?
Weiterlesen
Was ist und will die Nuklearia?
“Nein, das ist keine Lobbygruppe, das sind so Physikstudenten!” Dies war eine der ersten Reaktionen auf Twitter, an die ich mich erinnern kann.
Wenn auch nicht alle von uns Physik studieren, so war diese Einschätzung durchaus realistischer als die sonstigen anfänglichen Kommentare, die entweder Satire oder eben eine Industrielobbygruppe vermuteten. Es dauerte einige Zeit, bis es in der Piratenpartei zu einer akzeptierten Tatsache wurde, dass es eine AG gab, die… neue Kernkraftwerke wollte?!
Weiterlesen