Licht! Kamera! Atome! Sundance präsentiert Pro-Kernkraft-Film
Von Mark Halper (Übersetzung des englischen Originalartikels: Rainer Klute) The show must go on: »Schnelle« Kernreaktoren – ein lange vernachlässigtes Reaktordesign. Seine Unterstützer wollen es…
Einführung in die Reaktorphysik: Kapitel 1 – kernphysikalische Grundlagen
1.1 Aufbau der Materie [math]!E = m c^2[/math] Jede hat Einsteins berühmte Formel „Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat“ schon mal gesehen: Sei…
Einführung in die Reaktorphysik: Vorwort und Übersicht
Es ist sehr früh am Morgen im November. Die Welt ist noch nachtschwarz, und in der Luft liegt der feuchtkalte Biss des nahen Winters. Blick…
Berge, Meere und Solarparks: 40.000 GW aus EE?
Zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts: Zehn Milliarden Menschen leben auf der Erde – und alle stellen die berechtigte Forderung, einen europäischen Lebensstandard genießen zu dürfen.…
Eine persönliche Erfahrung
Ich möchte euch ein persönliches Erlebnis von mir erzählen, das inzwischen viele Jahre zurückliegt. Ich war achtzehn Jahre alt und bereitete mich in der gymnasialen…
Verbrennen statt verbuddeln – der Atommüll-Antrag der Nuklearia
Zwei Anträge hat die Nuklearia an den Bundesparteitag der Piratenpartei gestellt, der Ende November in Bochum stattfindet. Einer der beiden befaßt sich mit dem Thema…
Die Entropiewende – #JedenTagEinAntrag #PA260
Auf Jan Kastners Blog las ich gestern abend von der von @schwarzblond initiierten Aktion #JedenTagEinAntrag, im Rahmen derer die Anträge für den baldigen Bundesparteitag der…
Schulterschluß: Kernkraft und Erneuerbare gemeinsam gegen den Klimawandel
Die großartige Nachricht des Tages kommt heute aus Großbritannien. Wie der Independent berichtet, haben die drei Industrieverbände für Kernenergie, für erneuerbare Energien und für Carbon…
„Warum gibt es das noch nicht?“ – Geschwindigkeit technologischen Fortschritts
„Wenn das IFR-Projekt erfolgreich zuende geführt wurde, warum haben wir dann noch keine weltweite IFR-Energieversorgung?“ „Weil die Clinton-Regierung mit John Kerry vorneweg es als unpopuläres…
Kurz und knapp: 17 Pro-Atom-Argumente
1. Hohe Flächenleistungsdichte – niedriger Platzbedarf Besonders in dicht besiedelten Industrieländern wie Deutschland ist es wichtig, dass Energiequellen nicht übermäßig viel Platz verbrauchen. Ein 1…