Samstagnachmittag, Mitte Juli auf dem Stachus in München: Mit MdL Albert Duin und Dr. Michael Ruoff finden zwei bayrische Vertreter der FDP, die im Bund zu den Regierungsparteien zählt, deutliche Worte gegen den Atomausstieg. Und in flirrender Hitze erläutert der US-Energieexperte Mark Nelson den technischen Zustand der deutschen Kernkraftwerke: Laut seiner Studie können bis zu acht davon mit vergleichsweise wenig Aufwand wieder in die Lage versetzt werden, Strom zu produzieren. Wir fordern Rückbaustopp, Atomgesetzänderung und Wiederinbetriebnahme dieser Kernkraftwerke!
WeiterlesenSchlagwort-Archive: München
Presseeinladung: Kernkraftwerke retten! Demo in München am Samstag, 15. Juli
Die bayerischen Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen C zu erhalten wäre möglich: Neben einer Änderung des Atomgesetzes, das der Bund beschließen muss, kann Bayern die Anlagen erhalten, anstatt sie sinnlos zu zerstören. Dafür demonstriert der Verein Nuklearia e. V. am Samstag, 15. Juli, ab 15 Uhr auf dem Münchner Stachus.
WeiterlesenBayern: Rein in die Kernkraft! Demo am 15. Juli
Die Kernkraft ist tot – es lebe die Kernkraft in Bayern! Was wir jetzt tun können, um die Energieversorgung Deutschlands zu retten: Politiker aktivieren, damit sie die Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen nicht (weiter) zerstören – zum Beispiel auf der nächsten Nuklearia-Demo am 15. Juli in München.
WeiterlesenDemonstrationen für die Kernkraft am »Abschalttag« in München und Berlin
Der Verein Nuklearia e. V. ruft auf zu Demonstrationen für die Kernenergie. Die zentrale, internationale Pro-Kernkraft-Demo findet am 15. April 2023 in Berlin am Brandenburger Tor statt (14 Uhr, Westseite, Richtung Tiergarten). Zuvor läuft am gleichen Tag in München ab 12 Uhr eine weitere Demonstration. Am Tag der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke setzen die Demonstranten, die teilweise aus dem Ausland anreisen, ein positives Zeichen unter dem Motto »Kernkraft gewinnt«.
WeiterlesenNuclear Pride: Europas Kernkraftfreunde mit neuem Selbstbewusstsein
Neues Kernenergie-Bündnis lädt zum Nuclear Pride Fest nach München ein
Am letzten Wochenende war ich als Nuklearia-Vorsitzender auf einer Tagung europäischer Kernkraftfreunde in Amsterdam. Zwei spannende und motivierende Tage, an denen wir mit der Nuclear Pride Coalition ein neues, europaweites Bündnis gegründet haben.
Eingeladen hatten Michael Shellenberger, Präsident der US-Umweltgruppe Environmental Progress, und Amardeo Sarma, Vorsitzender der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP). 15 bis 20 Teilnehmer hatten die beiden erwartet, 50 kamen. Der Raum war knackevoll.