Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass die Bundesregierung ihr eigenes Klimaschutzgesetz verletzt und deshalb umgehend ein Programm für mehr Klimaschutz auflegen soll – ungeachtet der desolaten Haushaltslage. Daher erinnert die Nuklearia daran: Der wirksamste und zugleich preisgünstigste Klimaschutz für Deutschland heißt Kernenergie.
WeiterlesenArchiv des Autors: Nuklearia
Entdecke das Jahr 2024 mit dem Nuklearia-Kalender!
Entdecke das Jahr 2024 mit dem Nuklearia-Kalender!
Erlebe die faszinierende Welt der Kernkraft mit dem exklusiven Nuklearia-Kalender für 2024! Großartige Ansichten deutscher Kernkraftwerke und einer Anlage in der Schweiz zeigen nicht nur technische Meisterleistungen, sondern fangen auch die Schönheit dieser Energiequelle ein.
WeiterlesenNuklearia beim Grünen-Parteitag: Kernkraft zurückholen!
Die Nuklearia hat in Karlsruhe vor dem Grünen-Parteitag die Kernkraft-Fahne hochgehalten und die Grünen daran erinnert, dass Kernkraft der Schlüssel zur Lösung von Deutschlands Energieproblemen ist. In Deutschland sind noch sechs Kernkraftwerke grundsätzlich reaktivierbar.
WeiterlesenNuklearia beim Grünen-Parteitag: Kernkraft zurückholen!
Mitglieder von Nuklearia e.V. treffen sich am morgigen Donnerstag in Karlsruhe, um die Grünen anlässlich ihres Parteitags daran zu erinnern, dass Kernkraft Deutschlands Energieprobleme lösen könnte. In Deutschland sind noch sechs Kernkraftwerke grundsätzlich reaktivierbar.
WeiterlesenKernkraft rettet Leben – Wir waren in Gronau!
Was ist das beste aller Kernkraft-Argumente? Wir finden: »Kernkraft rettet Leben«. Weil das so ist, aber die meisten Deutschen es noch nicht wissen, haben wir in Gronau vor dem Urenco-Werk darauf hingewiesen.
WeiterlesenStraßburg: Nuklearia und Les voix du nucléaire feiern deutsch-französische Kernkraft-Freundschaft
Der Place Gutenberg in Straßburg stand heute im Zeichen der deutsch-französischen Kernkraft-Freundschaft. Gemeinsam mit unseren Freunden von Les voix du nucléaire (Stimmen der Kernenergie) haben wir uns in der Hauptstadt Europas für ein starkes, unabhängiges, wohlhabendes und sozial gerechtes Europa auf der Basis reichlich vorhandener, preiswerter, umweltfreundlicher und stets verfügbarer Energie eingesetzt. Die Kernenergie erfüllt all diese Kriterien.
Deutsche und französische Kernkraftfreunde, unterstützt durch Teilnehmer aus Belgien und Polen, trafen sich heute für eine gemeinsame Aktion in Straßburg – ein Fest, um für unsere Überzeugung einzustehen und der Mehrheit eine Stimme zu geben. Alle Umfragen zeigen, dass eine deutliche Mehrheit gern an der Kernkraft ferthalten möchte.
Myrto Tripathi von Les voix du nucléaire kommentiert: »Leider ist Deutschland nach Fukushima aus der Kernkraft ausgestiegen und hat 17 leistungsfähige Kraftwerke abgeschaltet – lange vor dem Ende ihrer technischen Laufzeit. Heute verbrennt Deutschland Rekordmengen an Kohle und Gas und ist Europas größter CO₂-Verursacher im Stromsektor. Das schädigt das Klima, verschmutzt unsere gemeinsame Luft und macht den Strom teuer – nicht nur in Deutschland.«
Britta Augustin von Nuklearia e. V.: »Ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich zeigt die Konsequenzen des Atomausstiegs deutlich: Frankreich produziert seinen Strom fast zehnmal sauberer als Deutschland. Beispielsweise hatte Frankreichs Strom im August 2023[1] einen CO₂-Ausstoß von nur 43 gCO₂eq/kWh gegenüber 370 gCO₂eq/kWh. Den immensen Kosten für die Energiewende von 25 bis 30 Milliarden Euro jährlich steht also kein entsprechender Nutzen gegenüber. Außerdem zahlen Deutsche heute fast doppelt so viel für ihren Strom wie ihre französischen Nachbarn.«[2]
Deshalb setzen sich les voix du nucléaire und Nuklearia gemeinsam für eine wirksame und unideologische Klimapolitik auf Basis von Vernunft und Wissenschaft ein. Eine klimafreundliche, bezahlbare, umwelt- und ressourcenschonende Stromversorgung ist nur mit Kernkraft möglich. Deshalb fordern wir, die deutschen Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen und neue zu bauen, damit wir gemeinsam die europäische Initiative gegen den Klimawandel anführen können.
[1] https://app.electricitymaps.com/zone/DE
[2] https://www.euronews.com/next/2023/03/29/energy-crisis-in-europe-which-countries-have-the-cheapest-and-most-expensive-electricity-a
Deutsch-französische Kernkraftfreunde demonstrierten am Samstag in Straßburg
Les voix du nucléaire (Stimmen der Kernenergie) und ihre deutschen Freunde von Nuklearia e. V. trafen sich am heutigen Samstag in Straßburg, der Hauptstadt Europas, auf dem Place Gutenberg, um miteinander für die Kernenergie einzutreten. Gemeinsam forderten sie ein starkes, unabhängiges, wohlhabendes und sozial gerechtes Europa auf der Basis reichlich vorhandener, preiswerter, umweltfreundlicher und stets verfügbarer Kernenergie.
WeiterlesenDeutsch-französische Pro-Kernkraft-Allianz demonstriert am Samstag in Straßburg
Les voix du nucléaire (Stimmen der Kernenergie) und ihre deutschen Freunde von Nuklearia e. V. treffen sich am 23. September 2023 von 11 bis 17 Uhr in Straßburg, der Hauptstadt Europas, auf der Place Gutenberg, um miteinander für die Kernenergie einzutreten. Gemeinsam fordern wir ein starkes, unabhängiges und sozial gerechtes Europa auf der Basis reichlich vorhandener, preiswerter, umweltfreundlicher und stets verfügbarer Energie. Die Kernenergie erfüllt alle diese Kriterien.
WeiterlesenDemo in München: Acht deutsche Kernkraftwerke bereit, wieder anzufahren
Samstagnachmittag, Mitte Juli auf dem Stachus in München: Mit MdL Albert Duin und Dr. Michael Ruoff finden zwei bayrische Vertreter der FDP, die im Bund zu den Regierungsparteien zählt, deutliche Worte gegen den Atomausstieg. Und in flirrender Hitze erläutert der US-Energieexperte Mark Nelson den technischen Zustand der deutschen Kernkraftwerke: Laut seiner Studie können bis zu acht davon mit vergleichsweise wenig Aufwand wieder in die Lage versetzt werden, Strom zu produzieren. Wir fordern Rückbaustopp, Atomgesetzänderung und Wiederinbetriebnahme dieser Kernkraftwerke!
WeiterlesenMünchen: Nuklearia rockt den Stachus
We did it again – in München: Am Samstag hat die Nuklearia auf dem Stachus (Karlsplatz) rund 60 Kernkraftfreunde versammelt, die mit viel Idealismus und noch mehr guter Laune dafür kämpften, den Rückbau der bayerischen Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen C zu stoppen. Als Redner traten Albert Duin und Dr. Michael Ruoff von der FDP auf sowie Mark Nelson, Energie-Experte aus den USA, außerdem zahlreiche Nuklearia-Mitglieder.
WeiterlesenPresseeinladung: Kernkraftwerke retten! Demo in München am Samstag, 15. Juli
Die bayerischen Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen C zu erhalten wäre möglich: Neben einer Änderung des Atomgesetzes, das der Bund beschließen muss, kann Bayern die Anlagen erhalten, anstatt sie sinnlos zu zerstören. Dafür demonstriert der Verein Nuklearia e. V. am Samstag, 15. Juli, ab 15 Uhr auf dem Münchner Stachus.
WeiterlesenBayern: Rein in die Kernkraft! Demo am 15. Juli
Die Kernkraft ist tot – es lebe die Kernkraft in Bayern! Was wir jetzt tun können, um die Energieversorgung Deutschlands zu retten: Politiker aktivieren, damit sie die Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen nicht (weiter) zerstören – zum Beispiel auf der nächsten Nuklearia-Demo am 15. Juli in München.
WeiterlesenEin Fest für die Kernkraft in München und Berlin
Am Tag der Abschaltung von Deutschlands letzten Kernkraftwerken trafen sich mehrere hundert Kernkraftfreunde in Berlin und München, um die Kernkraft als beste aller Energiequellen zu feiern. Trotz Regen waren beide Veranstaltungen sehr gut besucht. Viele Passanten äußerten spontan ihre Solidarität und tanzten im Regen mit.
Weiterlesen»Kernkraft gewinnt« – große Pro-Atom-Demos in Berlin und München
Am heutigen Samstag versammelte sich ein internationales Pro-Kernkraft-Bündnis vor dem Brandenburger Tor in Berlin, um Kernkraft als die beste aller Energiequellen zu feiern: bester Klima- und Naturschutz, beste Versorgung, beste Wirtschaftshilfe. An der Aktion nahmen rund 400 Demonstranten aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Polen, der Schweiz und Österreich teil. Außerdem trafen sich in München rund 50 Personen, um ebenfalls gegen die Abschaltungen zu protestieren.

Heute in Berlin: Demo »Kernkraft gewinnt«
Heute demonstriert von 14 bis 16 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Platz des 18. März) ein internationales Pro-Atom-Bündnis, um die Kernkraft als beste aller Energiequellen zu feiern: bester Klima- und Naturschutz, beste Versorgung, beste Wirtschaftshilfe. Die Veranstaltung beginnt mit der Performance »Nuclear wins«, in der die Kernkraft gemeinsam mit den erneuerbaren Energien das fossile Zeitalter beendet.
Weiterlesen