Suche

Behauptung:

Kernkraftwerke zu bauen dauert viel zu lange

Realität

Kernkraft ist von allen emissionsarmen Energiequellen diejenige, die am schnellsten ausgebaut werden kann. Das zeigen die historischen Daten: In den 70er und 80er-Jahren bauten Schweden und Frankreich pro Kopf und Jahr durchschnittlich mehr als 600 Kilowattstunden an Atomkraft auf. Bei Windkraft schaffte Deutschland in der Dekade des stärksten Ausbaus dagegen nicht einmal 100 Kilowattstunden (2007 bis 2016).

Merke: Wer Übung hat im Bau von Kernkraftwerken, kann schnell sein. Das zeigt das Beispiel Barakah (Vereinigte Arabische Emirate): 2020 ging, nach nur acht Jahren Bauzeit, der erste Block des Kernkraftwerks – gebaut von Südkorea – ans Netz. Alle folgenden drei Blöcke wurden noch schneller fertig. Seit Frühjahr 2024 liefern die vier Blöcke nun rund ein Viertel des Strombedarfs des Landes – und 75 % seines emissionsarmen Stroms. China hat zuletzt einige Kernkraftwerke in noch kürzerer Zeit errichtet.

Newsletter

Ja, ich will … Infos über Aktionen und Neues rund um die beste Energiequelle direkt in mein Postfach.