Infostand am Samstag, 25. Oktober 2025 in Gundremmingen (10–14 Uhr)
Die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen sollen am Samstag, den 25. Oktober 2025 gesprengt werden. Immer mehr Menschen begreifen: AKW-Sprengung ist Wirtschaftssprengung. Hier wird Infrastruktur zerstört, die nicht nur Bayern, sondern ganz Deutschland dringend braucht – für bezahlbaren Strom, sichere Arbeitsplätze und echten Klimaschutz rund um die Uhr.
Mit den Kühltürmen gehen zwar Bauwerke im Wert von 150 Millionen Euro verloren. Doch nach einem Wiederaufbau würde ein einziger Kernreaktor täglich rund eine Million Euro erwirtschaften – das Geld wäre schnell wieder hereingeholt.
Ein Schatz für Bayern – ein Gewinn für Deutschland
Die beiden Reaktorblöcke Gundremmingen B und C haben über Jahrzehnte zuverlässig Energie geliefert. Ihre Bilanz:
- mindestens 200 Millionen Tonnen CO₂ eingespart, als Ersatz für Steinkohle sogar 500 Millionen Tonnen, das ist so viel wie alle PKW in der EU in einem ganzen Jahr ausstoßen, wenn sie Verbrenner wären.
- bilanziell so viel Leistung wie rund 1400 moderne Windräder mit über 170 Metern Höhe
Mit den Kernkraftwerken Gundremmingen, Isar und Grafenrheinfeld sowie mit Wasserkraft war Bayern bereits weitgehend CO₂-neutral versorgt. Die Energiewende hat Bayern zum Stromimporteur mit schlechterer Klimabilanz gemacht, trotz starkem Ausbau von Solar- und Windkraft.
Deutschland insgesamt hat vom jahrzehntelangen Einsatz der Kernkraft profitiert: günstige Energie brachte Wohlstand, Kernkraft zusätzlich saubere Luft und Energieunabhängigkeit.
Kernkraft als Signal für die Zukunft der Wirtschaft
Statt Kühltürme zu sprengen, braucht es den Mut zur Reaktivierung – mit dem Know-how der nach wie vor starken deutschen kerntechnischen Industrie. Unsere Unternehmen können nicht nur Rückbau, sondern auch Wiederaufbau – und mit diesem Wissen auch Neubau und Export.
- Wirtschaft stärken durch günstige, planbare Energie auf lange Zeit
- Netzstabilität und Energieunabhängigkeit für ein souveränes Europa
- Klimaschutz, saubere Luft und intakte Natur
Kommt zum Infostand!
Wir laden alle Interessierten ein, am Samstag, 25. Oktober 2025, von 10 bis 14 Uhr zu unserem Infostand in Gundremmingen in Sichtweite der Sprengung zu kommen. Dort informieren wir über die Chancen der Kernenergie für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und gute Arbeitsplätze und warum ein Weiterbetrieb das entscheidende Signal für die Wiederbelebung unserer Wirtschaft ist.