Die bayerischen Kernkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen C zu erhalten wäre möglich: Neben einer Änderung des Atomgesetzes, das der Bund beschließen muss, kann Bayern die Anlagen erhalten, anstatt sie sinnlos zu zerstören. Dafür demonstriert der Verein Nuklearia e. V. am Samstag, 15. Juli, ab 15 Uhr auf dem Münchner Stachus.
Vor dem Atomausstieg war Bayern das »Frankreich Deutschlands« – mit emissionsarmem Strom aus gut 60 Prozent Kernenergie. Doch mittlerweile ist Bayern von einem starken Netto-Stromexporteur zum Importeur geworden. Sein Strommix basiert de facto zu großen Teilen auf Braunkohlestrom aus dem mitteldeutschen Revier und der Lausitz. Dort wird der Kohleausstieg damit verzögert bzw. unmöglich. Die Nuklearia findet: Bayern muss seine Kernkraftwerke zurückholen!
Technisch ist das möglich, auch in Gundremmingen, wo der Rückbau im nicht-nuklearen Anlagenteil schon läuft. Der bayrische Freistaat könnte beide Kernkraftwerke kaufen und als deren Besitzer den Rückbau stoppen bzw. im Kernkraftwerk Isar 2 gar nicht erst aufnehmen. Isar 2 könnte Bayern sogar ohne Besitzerwechsel erhalten, indem es den Rückbau-Antrag „sehr genau“ prüft – so lange, bis die politischen Mehrheiten sich geändert haben.
Auf der Nuklearia-Demo tritt als Redner unter anderem Dr. Michael Ruoff, Stadtvorsitzender der FDP München und bayerischer Landtagskandidat, auf: »Wer Klimaschutz ernst nimmt, muss die Kernenergie einbeziehen. Deutschland ist weltweit der Geisterfahrer. Reaktortypen, die Atommüll nutzen und entschärfen, sind eine interessante Optionen, ebenso wie die Kernfusion.«
Außerdem spricht, neben Nuklearia-Mitgliedern, der US-amerikanische Aktivist Mark Nelson, der feststellt: »Deutschland hat die besten Reaktoren der Welt gebaut. Fünf von ihnen sind in ausgezeichnetem Zustand und könnten wieder angefahren werden. Die Kernkraftwerke verdrängen deutsche Kohle oder importiertes Gas und stärken die Energieversorgung Deutschlands und seiner Nachbarn. Sie vom Netz zu nehmen, war falsch, denn der Winter kommt jedes Jahr.«
Über die Nuklearia

Die Nuklearia ist ein gemeinnütziger, industrie- und parteiunabhängiger eingetragener Verein, der die Kernenergie als Chance begreift und darüber aufklären will. Wir sehen die Kernkraft als besten Weg, unseren Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig die Natur und das Klima zu schützen. Denn Kernenergie ist emissionsarm, braucht sehr wenig Fläche und steht jederzeit zur Verfügung. Unser Ansatz ist wissenschafts- und faktenbasiert, unsere Vision humanistisch: erschwingliche und saubere Energie für alle.
- https://nuklearia.de/
- Kontakt: Rainer Klute, E-Mail: rainer.klute@nuklearia.de, Telefon: +49 172 2324824, Twitter: @Rainer_Klute
- Nuklearia-Pressemitteilungen abonnieren: lisa.rass@nuklearia.de