Presseeinladung zur Demo »Kernkraft gewinnt« – 15. April 2023, Berlin

Der Verein Nuklearia e. V. ruft zur internationalen Pro-Kernkraft-Demo am 15. April 2023 am Brandenburger Tor (14 Uhr, Westseite, Richtung Tiergarten). Am Tag der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke setzen die Demonstranten, die teilweise aus dem Ausland anreisen, ein positives Zeichen unter dem Motto »Kernkraft gewinnt«.

Nuklearia e. V. und die verbündeten Organisationen RePlanet, Stand Up for Nuclear, Voix du Nucléaire und FOTA4Climate feiern an diesem Tag die Kernkraft, weil sie weltweit ausgebaut wird und selbst in Deutschland von einer Mehrheit unterstützt wird. Keine andere Technologie liefert so sauber, preiswert und zuverlässig Energie.

Als Redner tritt unter anderen Prof. Klaus Steigleder von der Ruhr-Universität Bochum, Bereich Angewandte Ethik, auf. Steigleder hat sich mit Kernenergie im Rahmen seiner Forschungsschwerpunkte zur klimabezogenen Energieethik und zur Risikoethik beschäftigt und die Forschungsstelle »Klima, Energie, Ethik« mit aufgebaut.

Außerdem dabei ist die schwedische Aktivistin Ia Anstoot, die schon an den ersten Klimastreiks an Greta Thunbergs Seite teilnahm. Auf der jüngsten Weltklimakonferenz COP27 Scharm El-Scheich in Ägypten intervenierte sie, als die Abschlusserklärung nur den Ausbau erneuerbarer Energien forderte. Die Erklärung wurde ergänzt um den Ausbau CO₂-armer Energien, also inklusive Kernkraft!

Zeitplan:

  • 14:00 Uhr: Meet & Greet mit Infoständen von Nuklearia, RePlanet und Stimmen der Kernkraft/Voix du Nucléaire
  • 14:30–15:30 Uhr: Bühnenprogramm mit Performance »Kernkraft gewinnt«, Rednern, Songs

Neben den Rednern stehen folgende Personen stehen für Interviews bereit:


Über die Nuklearia

Nuklearia-Wortbildmarke (Logo)

Die Nuklearia ist ein gemeinnütziger, industrie- und parteiunabhängiger eingetragener Verein, der die Kernenergie als Chance begreift und darüber aufklären will. Wir sehen die Kernkraft als besten Weg, die Natur und das Klima zu schützen und gleichzeitig unseren Wohlstand zu erhalten. Denn Kernenergie ist emissionsarm, braucht sehr wenig Fläche und steht jederzeit zur Verfügung. Unser Ansatz ist wissenschafts- und faktenbasiert, unsere Vision humanistisch: erschwingliche und saubere Energie für alle.