Am 11. März 2023 jährt sich wieder das Reaktorunglück von Fukushima. Atomkraftgegner nutzen diesen Jahrestag gern, um ihren Standpunkt von der »gefährlichen« Atomkraft zu verbreiten. Der Demonstration des »Bündnis für Atomausstieg (BüfA)« an diesem Tag am Landshuter Rathaus setzt die Nuklearia eine eigene Kundgebung am gleichen Ort entgegen.
Der Verein setzt dabei auf Sachinformationen. Dazu gehört, dass in Fukushima trotz der fahrlässigen Auslegung des Kernkraftwerks durch den Betreiber niemand durch Strahlung zu Schaden kam, wohl aber durch die zum allergrößten Teil unnötigen Evakuierungen. Rund 12 bis 20 Mitglieder und Freunde der Nuklearia wollen damit am Samstag die Bürger in Landshut ansprechen und überzeugen.
Die Kundgebung der Nuklearia findet statt am Samstag, 11. März 2023 ab 13 Uhr in Landshut, Altstadt 258–259 (vor H&M).
Ansprechpartner vor Ort ist Nuklearia-Vorstandsmitglied Britta Augustin, Tel. +49 163 6147374.
Anders als Atomkraftgegner behaupten, ist Kernkraft eine Niedrigrisikotechnologie. Kernkraftwerke erzeugen rund um die Uhr und wetterunabhängig CO₂-armen, klimafreundlichen und preiswerten Strom. Angesichts der Energie- und Klimakrise ist die Kernenergie daher unverzichtbar. Auch das Kernkraftwerk Isar 2 in der Nähe von Landshut muss weiterlaufen. Nur so lassen sich die Risiken von Stromlücken oder alternativ die Risiken hoher CO₂-Emissionen aus Kohle- und Gaskraftwerken vermeiden.
Über die Nuklearia

Die Nuklearia ist ein gemeinnütziger, industrie- und parteiunabhängiger eingetragener Verein, der die Kernenergie als Chance begreift und darüber aufklären will. Wir sehen die Kernkraft als besten Weg, unseren Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig die Natur und das Klima zu schützen. Denn Kernenergie ist emissionsarm, braucht sehr wenig Fläche und steht jederzeit zur Verfügung. Unser Ansatz ist wissenschafts- und faktenbasiert, unsere Vision humanistisch: erschwingliche und saubere Energie für alle.
- https://nuklearia.de/
- Kontakt: Rainer Klute, E-Mail: rainer.klute@nuklearia.de, Telefon: +49 172 2324824, Twitter: @Rainer_Klute
- Nuklearia-Pressemitteilungen abonnieren: lisa.rass@nuklearia.de