Demoaufruf: Ja zur Kernenergie in der EU-Taxonomie!

Kernenergie ist zuverlässig, klimafreundlich und bezahlbar! Kernenergie ist grün! Deshalb gehört die Kernenergie in die EU-Taxonomie!

Wir fordern die Mitglieder des EU-Parlaments auf, für die Aufnahme der Kernenergie in die Taxonomie zu stimmen!

Wir fordern dich auf, mit uns zusammen dafür zu demonstrieren!

  • Wo? Straßburg, Haupteingang des EU-Parlaments
  • Wann? Di, 5. Juli, 18–21 Uhr und Mi, 6. Juli, 8–11 Uhr

Veranstalter ist unsere französische Schwesterorganisation Voix du Nucléaire / Voices of Nuclear. Der Nuklearia e. V. unterstützt die Veranstaltung durch diesen Aufruf.

Hintergrund

Die EU-Kommission hatte Ende 2021 vorgeschlagen, Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als grüne Energiequelle einzustufen. Das Vorhaben gehört zur EU-Taxonomie, die private Investitionen für das Erreichen der Klimaneutralität mobilisieren soll.

Dieser Vorschlag der Kommission kann Anfang 2023 in Kraft treten, wenn das EU-Parlament nicht mit absoluter Mehrheit dagegen stimmt.

Am 5. Juli findet dazu in Straßburg eine Aussprache statt. Am 6. Juli stimmt das EU-Parlament über den Vorschlag der EU-Kommision ab.

Der Vorschlag der EU-Kommission liegt in Form eines delegierten Rechtsaktes vor, der vom Parlament nur mit absoluter Mehrheit abgelehnt werden kann. Näheres zum Verfahren findet sich auf der Website der EU-Kommission.

Die Einstufung der Kernenergie als nachhaltig beruht auf einer ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchung durch das Joint Research Centre, den wissenschaftlichen Dienst der EU-Kommission. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Kernenergie die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht stärker schädigt als andere andere nachhaltige Stromerzeuger wie Solar, Wind oder Wasserkraft.

3 Gedanken zu „Demoaufruf: Ja zur Kernenergie in der EU-Taxonomie!

  1. Jetzt, wo das Aus von Verbrennern beschlossene Sache ist, wird sich die EU den Einsatz der Kernenergie nicht von Brot nehmen lassen. Woher soll die Elektrizität für all die CO2 freien Vorhaben denn auch kommen?
    Denn wie man bei Agora-Energiewende sehr schön beobachten kann
    https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/30.05.2022/30.06.2022/today/
    war es miserabel mit Elektrizität aus Wind innerhalb der vergangenen 4 Wochen. Und Speicher um solche Zeiträume zu Überbrücken sind nicht in Sicht!
    Unter diesen Naturgesetzen Bedingungen ist es ratsam für Herrn Habeck, dass er schnellstmöglich den Pfad der Kohlekraftwerke wieder verlässt. Denn sonst werden wird Schlusslicht im EU-Ranking um das Einsparen von CO2

  2. Veranstalter ist die französische Organisation Voix du Nucleaire / Voices of Nuclear. Nuklearia e.V. unterstützt die Veranstaltung durch diesen Aufruf.

Kommentare sind geschlossen.